Hallo Mailingliste,
hat jemand von Euch den Namen Schwesig aus dem Kreis Osterode in seiner AL.
Meine Vorfahren stammen aus Thomascheinen/Krs. Osterode und waren dort freie Hofbesitzer.
Wer kann mir Hinweise geben:
- zum Namen SCHWESIG
- zum Ort THOMASCHEINEN
- zum Ort MAKRAUTEN
Meine Daten wie folgt:
1. Schwesig, Adam, Freier Hofbesitzer, * Thomascheinen/Krs. Osterode (OPR) um 1740
oo Maria Lorki
1 Kind von Nr. 1
2. Schwesig, Johann, Hofbesitzer, * Thomascheinen/Krs. Osterode (OPR) 07.04.1775, + Makrauten/Krs. Osterode (OPR) 29.12.1846
oo Maria Grabowski
1 Kind von Nr. 2
3. Schwesig, Friedrich-Wilhelm, Schmiedemeister und Hofbesitzer, * Makrauten/Krs. Osterode (OPR) 28.03.1817
oo Karoline Stybor
1 Kind von Nr. 3
4. Schwesig, Johann, * Usdau/Krs. Neidenburg 18.02.1840, + Gelsenkirchen 15.08.1919
oo Usdau/Krs. Neidenburg 05.1865 Anna Skusa, * Usdau/Krs. Neidenburg 25.03.1840, + Gelsenkirchen 21.03.1899
Gruss
Markus
Hallo Markus,
der Name Schwesig ist mir in der Osteroder Zeitung die ich im Rahmen der Familienanzegeigen betreue
aufgefallen. Die Daten der Sterbeanzeigen findest du unter
Mit freundlichen Gr��en und den besten W�nschen f�r ein frohes Weihnachtsfest
Kai (Noering)
Hallo Markus,
meine Vorfahren stammen auch aus Thomascheinen (Weichert) und sind über Andreas Weichert oo Maria Schwesig mit einander verbandelt.
In meiner GEDBAS-Datenbank findest Du viele Schwesig’s.
https://gedbas.genealogy.net/person/database?begin=Schwesig&id=64886
Weiterhin kann ich Dir den von mir erstellten Index vom Kirchspiel Manchenguth und auch weitere Indexe aus dem nördl. Landkreis Osterode empfehlen, die Du bei Interesse bei mir erwerben kannst.
w.a.hartung@web.de
Ostpreußische Grüße
Wolfgang (Hartung (Lewandowski))
Hallo Markus,
woher stammt eigentlich das Geburtsdatum 1840 von Johann Schwesig?
Ich hätte da ein alternatives Datum 18.2.1843 aus der Heiratsurkunde seiner zweiten Hochzeit. Das würde auch besser zum Alter 76 Jahre in seiner Sterbeurkunde 1919 passen.
Grüße
Hans Peter (Stinnesbeck)
Hallo Markus,
ich habe einen dicken Fehler in Deiner Vorfahrenliste entdeckt.
Johann Schwesig - verehel. mit Maria Grabowski - ist am 29.12.1846 gestorben.
Im Totenbuch ist ein Alter von 71 J 3 M 25 T eingetragen (Totenbuch B3493 1843-1853 Seite 25, Pos. 8)
Es ergibt sich also ein Geburtsdatum 04.09.1775 und nicht 07.04.1775 (richtig wäre 02.04. gewesen)
Die Eltern von Johann sind also nicht Adam Schwesig oo Maria Lork, sondern Adam Schwesig oo Helena (Lena) Duscha.
Beide Johann Schwesig’s stammen also aus unterschiedlichen Familien.
Johann Schwesig (der falsche) * 02.04.1775 Thomascheinen gehört zu Adam Schwesig oo Maria Lork (Deine falschen Ur(x)-Großeltern)
Johann Schwesig (der richtige) * 04.09.1775 Makrauten gehört zu Adam Schwesig oo Helena (Lena) Duscha (Deine richtigen Ur(x)-Großeltern)
Adam Schwesig oo Lena Duscha am 23.02.1773 verehelicht in Manchenguth, Adam 24 J, Lena 18 J (Traubuch B3489 1766-1816 Seite 13-14, Pos. 10, Nr. 8/1773)
Adam Schwesig * 26.09.1748 in Manchenguth, Eltern: Adam Schwesig oo Eva NN (Taufbuch B3485 Seite 29, Pos. L2, Nr. 31/1748)
- 27.3.1827 in Makrauten (Totenbuch B3492 Seite 38-39, Pos. 10, Nr. 10/1827)
Helena Duscha * 24.05.1755 in Makrauten, Eltern: Adam Duscha oo Catharina NN (Taufbuch B3485 Seite 65, Pos. R2, Nr. 25/1755)
- 20.11.1817 in Makrauten (Totenbuch B3492 Seite 2, Pos. 5, Nr. 22/1817)
Du hast also keine Vorfahren, die aus Thomascheinen stammen.
Weiter zurück geht’s leider nicht !!! Die KB Manchenguth beginnen erst 1742 Taufen bzw. 1749 Trauungen und Verstorbene.
Die Schwesig’s scheinen fast ausschließlich aus dem Kirchspiel Manchenguth zu stammen, da in den umliegenden Kirchspielen, die von mir indexiert wurden, kaum Schwesig’s zu finden sind. Umso wichtiger wäre jetzt für Dich, Dir den Index Manchengut zuzulegen, um Deine gesamte Vorfahrenschaft zu kontrollieren und zu berichtigen. w.a.hartung@web.de
Genealogische Grüße
Wolfgang (Hartung (Lewandowski))
Hallo Markus,
„Die Ahnenliste Schwesig/Wodtke sowie Stammliste Schwesig“ wurde von Wolfgang Schwesig, Im Siek 20, 32758 Detmold
in: Altpreußische Geschlechterkunde
Familienarchiv Band 40
ISSN 0002-6654
Hamburg 2018
Herausgeber: Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V., Sitz Hamburg
Seiten 89-128 veröffentlicht.
Gruß
Andreas (Meininger)