Hallo Udo,
ich selbst habe noch keinen Fürstenberg in der Forschung gehabt aber
vielleicht helfen folgende Hinweise zum Namen Fürstenberg im Stadtarchiv Stralsund,
dem Uniarchiv Greifswald und dem Landesarchiv Geifswald.
Beste Grüße aus Rostock
Tom Schwerin
Stadtarchiv Stralsund:
0629 Der Landtag in Stralsund am 7. Juni 1726
Enthält: Gesuch des Landrats von Fürstenberg um Austausch seines Hofes in
Zarnitz gegen ein Ackerstück in Hohensee.- Vesorgung des bisherigen
Artilleriepfarrers Semlow mit eine Landpfarre.- Verpflegung der extraordinären Miliz.-
Das Backen von Kommißbrot aus Gerste.-
Bestellung: (Rep. Rep. 13) 0629 Laufzeit: 1726
1144 Verhandlungen über Verringerung der Abgabelast
Enthält: Denkschrift der Landräte und Deputierten der Landstände von 1714
über das Ausmaß der Kriegsschäden in Pommern.- Eingabe der vorpommerschen
Schäfer 1708.- Ausführungen der Städte zu Konsumtionssteuer.- Instruktion des
Rates von 1726 an die Stralsunder Vertreter bei Aufnahme der Landkastenrechnung.
Enthält Auch: Mitteilung des Königs Friedrich I. von 1726 wegen eines
Austausches von Gütern mit dem Generalmarjor und Landrat von Fürstenberg (Abschrift)
Bestellung: (Rep. Rep. 13) 1144 Laufzeit: 1704 - 1729
2495 Ernennung von Kuratoren bei der Universität Greifswald durch die
Landstände
Enthält: Ernennungen des Oberst und Landrats von Fürstenberg, des Landrats
und Bürgermeisters Wulfrath, des Landrats Johann Matthias Gesterding und des
Landrats Joachim Christian Hasse.- Jahresrechnungen.
Bestellung: (Rep. Rep. 13) 2495 Laufzeit: (1534) ; 1721 - 1798
1913 Gerda Fürstenberg (Personalakte)