Schwarzdorf

Hallo liebe Liste,

ich suche – leider ohne Erfolg – den Ort Schwarzdorf in Westpreußen.
Leider kann ich dazu nichts im Internet finden.
Ist es möglich, dass der Ort sich anders schreibt?

Gruß
Carsten (Gänserich)

Hallo Carsten

SCHWARZORT gibt es - vielleicht ist das gemeint?

http://www.ostpreussen.net/ostpreussen/orte.php?bericht=2890

Gru� vom "Marjellche"

Gabriele (Wiechert)

Hallo Carsten, dass dachte ich auch gleich, wie Gabriele: Schwarzort.

"*Schwarzort in* Preußen, das 1429 erstmals namentlich erwähnt wurde,
gehörte bis 1740 zum Hauptamt *Memel* im Kreis Samland."

Freundlichen Grussen,

Birgitta

Hallo Birgitte, hallo Gabriele,

danke für die schnelle Antwort.

Ja, Schwarzort klingt gut und ist auch plausibel, da die Frau der Person die ich suche aus Schlaßen, Kreis Heydekrug kommt.
Was ja quasi um die Ecke ist.

vielen Dank.

P.S. gibt es zum Ort online einsehbare Standesamteinträge oder Kirchenbücher?

Gruß
Carsten

Suche:
Nieder-Schlesien: GÄNSERICH, Freund, Weiser, Staar
Sachsen (-Anhalt): WICHMANN, Seeger, Bismark, Schnee, Duhm, Garz, Hartmann

gaenserich.ahnen@gmail.com
info@gaenserich-grafik.de

Ich habe eine Dokument der von Schwarzdorf spricht. Es sagt dass Schwarzdorf war bei Marienburg war verscheinlich eine Mennonitische gemeindschaft.

http://is.gd/BR5gUT

Hier ist noch eine Dokument der von Schwardorf spricht: http://is.gd/6UqBtO

Pax Vobiscum,
...mark (Mark Rabideau)

*ManyRoads* <http://many-roads.com/&gt; Family Genealogist (Rabideau-Henss Family); *Professional Genealogist *
*Snail mail at: *711 Nob Hill Trail - Franktown,CO USA - 80116-8717
*phone:* +1.303.660.9400 *fax:* +1.303.660.9217
*member:* Association of Professional Genealogists & National Genealogical Society

Ich habe eine Dokument der von Schwarzdorf spricht. Es sagt dass Schwarzdorf war bei Marienburg war verscheinlich eine Mennonitische gemeindschaft.

http://is.gd/BR5gUT

Hier ist noch eine Dokument der von Schwardorf spricht: http://is.gd/6UqBtO
Pax vobiscum,

Pax vobiscum,
...mark

Hallo Carsten

Ich hab' es gefunden. Schwarzdorf steht auf dieser Landkarte (http://is.gd/zQ4fgH) gerade Westens vom Drausen See und Suedlich von Elbing, Nordlich von Marcushof.

Pax vobiscum,

Pax vobiscum,
...mark

Guten Tag
Sie finden die Karte unter dem folgenden Link

http://www.igrek.amzp.pl/details.php?id=8305

Gruss Hanspeter Achtnich

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Zu Ihrer Info.

Ein Teil der Kirchenbücher des Kirchspiels Schwarzort sind erhalten und
werden im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin-Kreuzberg aufbewahrt[8]:
Taufen: Jahrgänge 1847 bis 1875, auch Namensverzeichnis 1746 bis 1938
Trauungen: Jahrgänge 1819 bis 1874
Bestattungen: Jahrgänge 1820 bis 1874, auch Namensverzeichnis 1820 bis 1913
Kirchenbücher[Bearbeiten]

Ein Teil der Kirchenbücher des Kirchspiels Schwarzort sind erhalten und
werden im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin-Kreuzberg aufbewahrt[8]:
Taufen: Jahrgänge 1847 bis 1875, auch Namensverzeichnis 1746 bis 1938
Trauungen: Jahrgänge 1819 bis 1874
Bestattungen: Jahrgänge 1820 bis 1874, auch Namensverzeichnis 1820 bis 1913

Gruss Hanspeter Achtnich

Hallo Carsetn

Schwarzdorf (nicht Schwarzort) steht auf dieser Landkarte: http://is.gd/zQ4fgH

Schau mal westlich von Drausen See... suedlch von Elbing... nordlich von Thiensdorf.
Pax vobiscum,

Pax vobiscum,
...mark

Hallo Mark,

aber der Ort dort heißt "Schwansdorf". Ich habe das noch mal auf anderen
Karten gegengeprüft.
Jetzt kann es natürlich auch sein, dass meine Information über den Ort
schon fehlerhaft übermittel wurde.

Trotzdem Danke

Carsten