Hallo Hans, hallo Brigitte,
ich habe im letzten Jahr im Rahmen des Basia-Projekts
(BaSIA - Datenbank des Systems zur Indexierung des Archivgutes) sämtliche Standesamtsunterlagen von
Schussenze indexiert.
Die Suche nach dem Namen "Lefeber" listet 16 Geburts-, 4 Heirats- und 9
Sterbeurkunden auf, die diesen Namen enthalten; unter anderem auch die
genannte Heiratsurkunde. Die Ergebnisse enthalten jeweils einen direkten
Link auf die entsprechende Urkunde, die man dann auch herunterladen kann.
Übrigens hatte Schussenze im Lauf der Zeit laut wiki-de.genalogy.net mehrere
Namen:
bis 1937 Schussenze (deu)
1937 - 1945 Ostlinde (deu)
seit 1945 Ciosaniec (pol)
Bis 1920 gehörte Schussenze zum Landkreis Bomst und damit zum
Regierungsbezirk und zur Provinz Posen.
Seit 1920 gehörte Schussenze zum Landkreis Grünberg und dieser gehörte zum
Regierungsbezirk Liegnitz. Der Regierungsbezirk Liegnitz gehörte von 1919
bis 1938 und von 1941 - 1945 zur Provinz Niederschlesien und dazwischen von
1938 - 1941 zur Provinz Schlesien.
Insofern war die Anfrage an die Niederschlesienliste nicht unbedingt falsch.
Detlef Pannhorst