Schulen geschlossen in Breslau 1943?

Hallo Herr Dr. Milkowski,

mein Vater und mein Onkel gingen auf das Matthias-Gymnasium in Breslau.

Mein Vater hat im Frühsommer 1943 sein Abitur abgelegt, mit dem er nach dem Krieg 1946 sofort und ohne Einschränkungen sein Studium beginnen konnte.
Mein Onkel hat 1944 ein Abitur abgelegt, das später nicht anerkannt wurde und das er erneut ablegen musste bzw. das eine Art Nachprüfung des abiturrelevanten Stoffes vor Studienbeginn war (mit wohlwollender Bewertung, wie er mir berichtete).
Ob und wie lange am Matthias-Gymnasium noch im Schuljahr 1944/45 ein regulärer Unterricht stattgefunden hat, weiß ich leider nicht.

In Wikipedia ("Schlacht_um_Breslau", Abschnitt Evakuierung) ist jedoch erwähnt, dass im Januar 1945 viele Schüler und Lehrer die Stadt verließen. Daraus kann man schließen, dass mindestens bis Dezember 1944 noch Unterricht stattgefunden haben dürfte. (das deckt sich ja auch mit dem Erlebnisbericht von Fr. Kleiner)

Liebe Grüße aus Wiesbaden

Stephan Kasperkowitz

Dauersuche nach FN 1700 - 1830
KASPERKOWITZ (Myslowitz) + OTAWA (Stupna)
SCHELIGA (Friedrichswille) + SEICHTER (Ober Glogau)
ROTTER (Beneschau) + CZISZ (Niedermarklowitz)
KUBALLA + LAMLA (Kranowitz)
GRUSCHKA / KRUSCHKA + WIESNER (Kranowitz)
SWIENTEK (Gonsiorowitz) + PYKA (Himmelwitz)
MATHEYA / MATHYIA / MATHYA (Gonsior.) + DZUIRON (?)
MASLO (Rosniontau) + ? (?)
PIETACH / PETAK - KUBITZEK / KOSUBEK (Gonsiorowitz)

-----Original-Nachricht-----

Hallo und guten Tag,
also wir wohnten in der Götzenstraße 3 in Breslau. Dort wurde ich noch 1944
in die 1. Klasse eingeschult. Leider weiß ich die Schule nicht mehr. Dann
mußten wir aus Breslau raus und kamen in die Nähe von Breslau, nach Berghof
Mohnau. Ströme von fliehenden deutschen Soldaten zogen durch den Ort. Nachts
hörte wir die russischen Panzer auf Breslau zu rollen. Über der Stadt hingen
in der Dunkelheit die "Christbäume" der bombardierenden Allierten. Hier, in
Berghof Mohnau wurde ich im Januar 1945 wieder in die 1.Klasse gebracht.
Die Bauern zogen schon als Treck aus dem Ort Richtung Westen. Mit dem
allerletzten Zug ging es dann für uns über Wochen abenteurlich, mehrfach von
Tieffliegern beschossen, immer wieder Verletzte und Tote, mehrfach
reparierte Lock und geflickte Schienen, ins Vogtland nach Mehlteuer. Hier
begann dann zum 3. Mal für mich das 1.Schuljahr.
Weiß denn jemand wie die Schule hieß, die der Götzenstraße zu geordnet war?

Viele gute, freundliche Grüße
Ekkehart (Herforth)