Hallo Herr Dr. Milkowski,
mein Vater und mein Onkel gingen auf das Matthias-Gymnasium in Breslau.
Mein Vater hat im Frühsommer 1943 sein Abitur abgelegt, mit dem er nach dem Krieg 1946 sofort und ohne Einschränkungen sein Studium beginnen konnte.
Mein Onkel hat 1944 ein Abitur abgelegt, das später nicht anerkannt wurde und das er erneut ablegen musste bzw. das eine Art Nachprüfung des abiturrelevanten Stoffes vor Studienbeginn war (mit wohlwollender Bewertung, wie er mir berichtete).
Ob und wie lange am Matthias-Gymnasium noch im Schuljahr 1944/45 ein regulärer Unterricht stattgefunden hat, weiß ich leider nicht.
In Wikipedia ("Schlacht_um_Breslau", Abschnitt Evakuierung) ist jedoch erwähnt, dass im Januar 1945 viele Schüler und Lehrer die Stadt verließen. Daraus kann man schließen, dass mindestens bis Dezember 1944 noch Unterricht stattgefunden haben dürfte. (das deckt sich ja auch mit dem Erlebnisbericht von Fr. Kleiner)
Liebe Grüße aus Wiesbaden
Stephan Kasperkowitz
Dauersuche nach FN 1700 - 1830
KASPERKOWITZ (Myslowitz) + OTAWA (Stupna)
SCHELIGA (Friedrichswille) + SEICHTER (Ober Glogau)
ROTTER (Beneschau) + CZISZ (Niedermarklowitz)
KUBALLA + LAMLA (Kranowitz)
GRUSCHKA / KRUSCHKA + WIESNER (Kranowitz)
SWIENTEK (Gonsiorowitz) + PYKA (Himmelwitz)
MATHEYA / MATHYIA / MATHYA (Gonsior.) + DZUIRON (?)
MASLO (Rosniontau) + ? (?)
PIETACH / PETAK - KUBITZEK / KOSUBEK (Gonsiorowitz)
-----Original-Nachricht-----