Schulchroniken

betr.: a. Schulchroniken der Jahre ...-1945 in Deutschland
          b. Schulchroniken der Jahre...- 1945 in Ostpreussen

Hallo Listenteilnehmer,
nachdem ich die Personalakte meines Grossvaters, des Lehrers Franz August
einsehen durf-
te, besch�ftigt mich die Frage, wo die Schulchroniken aus der Zeit bis 1945
geblieben sind?
Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage den NS-Themenbereich tangieren
k�nnte, stelle
ich sie den Listenteilnehmern : Wo sind die Schulchroniken der Zeit vor 1945
?
Beim kommunalen Archiv sagte man mir ganz lapidar : haben wir nicht, gibt es
nicht etc.
Beim Staatsarchiv t�nte es �hnlich : haben wir nicht, die werden bei den
kommunalen
Archiven aufbewahrt.
Wer kann sich vorstellen, wo sie geblieben sein k�nnten ?
Bei dieser Gelegenheit w�rde es mich interessieren, wie mit den
Schulchroniken Ostpreu-
ssens verfahren wurde ? Mein besonderes Interesse gilt dem Kreis Osterode
und spezell
dem Lehrerseminar Osterode.
Ich hoffe gern, auf meine Anfrage ein paar Anregungen zu erhalten, um dann
doch noch
die eine oder andere Schulchronik zu sehen zu bekommen
Mit bestem Dank + Gruss +++Dagmar+++

Ausgewa:hlte Schulchroniken von Oberschulen und Gymnasien bis etwa
1915 wurden vero:ffentlicht als Schulprogramme. Diese ko:nnen die
Namen von Lehrern und Schulabga:ngern enthalten.

ich habe den Hinweis bekommen, da� diese Chroniken dann im 1. WK
eingestellt wurden.
An ein Gymnasium in Osterrode OP darin kann ich mich auch erinnern. Aber
an kein Lehrerseminar in ganz OP.
Ansonsten gibt es diese Chroniken wohl auch von anderen Landesteilen, z.
B. f�r Schlesien, aber auch
von den anderen Landesteilen Preussens im 'Westen'. Es stand darin, da�
pro Jahrgang fast 400 Chroniken
�ber ganz Preussen erstellt wurden in den sp�teren Jahren bis 1915.

Adalbert Goertz wrote:

Hallo Soja,
  in Ostpreussen gab es 1912 insgesamt 10 Seminare f�r Lehrer und 10
Pr�parandenanstalten.
  Erinnern Sie sich nicht daran ?
  "Die Provinz Ostpreussen" August Ambrassat, 1912
  
  Soja schrieb :
  > An ein Gymnasium in Osterode OP darin kann ich mich auch erinnern. Aber
an kein

es war gemeint, da� die Quelle der Schulkroniken keine Angaben zu
Lehrerseminaren enth�lt. Da habe ich
immerhin seit 1859 doch einige Jahrg�nge gesichtet.
Nat�rlich sind Lehrerseminare dort vorhanden gewesen. Sie m��ten
allerdings in einer anderen Quelle zu finden sein.

dagmar august wrote: