Schubert Kassette XX

Hallo Listenmitglieder,

hat einer von Euch die Schubert-Kassette XX (1801-1825)? Im Trauregister der
Stadt Malchin müsste die Eheschließung des Tagelöhners Bergemann mit
Catharina Gerdes vor 1819 verzeichnet sein. In der Volkszählung 1819 ist das
Ehepaar angegeben. Sie wohnten seit 1805 in Malchin. Vermutlich hat in
dieser Zeit die Eheschließung stattgefunden.

Beste Grüße

Bernd (Görtz)

Hallo Bernd,
hier die gefundenen Schubertdaten in Malchin:

BERGEMANN, Joh. Chrn. Tagl.
oo 28.10.1814
LEXOW, J. Dor. - V: Joh. Arbm.

Hallo Doris,
vielen herzlichen Dank. Das hilft mir sehr!!

--------------------------------
BERGEMANN, Joh. Friedr., Arbm.
oo 31.10.1805
GIERZ, J. Cath., - V: + Joh., Arbm. Neukalden
-------------------------------

Mein besonderes Interesse gilt der Catharina Gierz. Sie soll nämlich lt.
Volkszählung im Nov. 1782 in Neukalen geboren worden sein. Das kann aber
nicht stimmen, denn da gab es keine Geburt einer Catharina Gierz. Erst am
06.12.1785 wurde eine Catharina Maria Ilsabe Gierz in Neukalen geboren. Ihr
Vater war der Arbeitsmann Johann Gierz (mein direkter Vorfahr, der Name
änderte sich in Görtz, aber auch Gertz, Gerds, Gerdes ist gebräuchlich).
Durch den Schubert-Eintrag ist es nun erwiesen, dass es sich um seine
Tochter handelt.
Die Daten der Volkszählung 1819 scheinen oftmals fehlerbehaftet zu sein!

Gibt es auch in dieser Kassette die Trauungen 1801-1825 von Dargun? Da habe
ich nämlich einen ähnlichen Fall aus der Volkszählung. 1819 lebten der 1770
in Neukalen geborene Johann Christian Giertz und seine Ehefrau Trien Liesch
geb. Polchow, die aus Vietgest stammen soll! Die haben vermutlich in Dargun
geheiratet.

Nochmals vielen Dank
und viele Grüße
Bernd

Hallo Bernd
gefunden habe ich noch folgendes:

in _Neukalen_ gibt es einen Vater Johann Joachim GIERZ, ( keine Anagbe der Mutter)
Geburt eines Sohnes Johann Joachim Christoph am 18.01.1783
weiter geboren 16.12.1785 Catharina Maria Ilsabe ----
*03.12.1788 Christoph Joachim Friederich (hier Mutter angegeben als Catharine Ilsabe geb. Ha�en)

weiter gefunden:
verstroben 27.06.1805 Giertz, Catharina Maria verwittwet - 70 Jahre --
verstorben 19.03.1795 ein Johann Gerdes, 49 Jahre an Faulfieber

Mehr habe ich leider nicht gefunden.

Viele Gr��e

Doris

Hallo Doris,
finde gerade in der Liste Deine Hinweise zu einigen Vorfahren von suchenden Listis.
Diese Orte/Personen betreffen mich zwar nicht, aber das Thema Schubert Kassetten XX f�r Mecklbg. interessiert mich, d.h. f�r beide Mecklenburgs (Schwerin/Neustrelitz). Denn hier suche ich ebenfalls in einigen wenigen Orten.
Wo findet man eine entspechende Aufschl�sselung der Schubert Werke u. der erfa�ten Jahre/Orte??
MfG
Kalle

Hallo Kalle,
gern helfe ich weiter, auch wenn ich z.Z. nicht weiss, was Du mit Kassette XX meinst. Ich arbeite meistens mit nachfolgendem link:
http://www.gschweng.de/Schubert.htm
und bestelle mir dann die B�cher �ber die Fernleihe der Bibliothek. Schreib doch mal genauer was Du suchst, dann kann ich im Raume
Mecklenburg-Strelitz gut weiterhelfen

Gru�
Doris

Hallo Doris,
vielen Dank.
Die von Dir genannten Personen und Daten habe ich.
Johann Joachim Gierz und seine Ehefrau Catharina Ilsabe Hasse sind meine
Vorfahren.
Die Suche gestaltet sich so schwierig, weil die Kirchenbücher von Neukalen
zwischen 1716 und 1780 verbrannt sind.
Johann Joachim Gierz starb am 19.03.1795 mit 49 Jahren (geb. 1746). Er ist
mit dem von Dir genannten Johann Gerdes identisch. Seine Frau Catharina
Ilsabe Hasse starb am 05.06.1806 mit 55 Jahren (geb. 1751).
Während es die Hasse im BKV 1751 in Neukalen gab, gab es 1751 dort keine
Gierz oder Gerdes o.ä. Sie sind also danach zugewandert. Die Hasse kamen von
Sommerstorf bei Waren. Woher die Gierz kamen habe ich bisher nicht
herausbekommen. Ich vermute aber, dass sie aus der näheren Umgebung von
Neukalen, Malchin, Schwinkendorf kamen. Habe sie dort aber nicht gefunden.
Meine Hoffnung ist nun, Hinweise in der VZ 1819 zu bekommen, d.h. wohin
haben die Neukalener Gierz-Kinder geheiratet und steht in den
Heiratseintragungen vielleicht ein Hinweis zu der Herkunft der Eltern drin.

Nochmals Dank
Bernd

Hallo Doris,

>wenn ich z.Z. nicht weiss, was Du mit Kassette XX meinst

SCHUBERT hatte von Anfang an als zus�tzliche Vertriebsform verschiedene Hefte seiner Reihen in mit weinrotem Kunstleder bezogenen Kassetten geb�ndelt; auch diese Kassetten sind unter dem von Dir angegebenen Link (http://www.gschweng.de/Schubert.htm) aufgef�hrt. "Kassette XX" enth�lt s�mtl. Hefte und Register der Kop. Teil M+N (= MST) 1801-1825.

Gru�, Peter Starsy

----- B e z u g: Empfangene Nachricht -----
<glenn0604@arcor.de>

Hallo Doris und Kalle,
die Kassette XX umfasst folgendes:

Kopulationsregister aus ME Kirchenbüchern 1801 -1825

Teil M Lfg. 1: Neubrandenburg-Friedland. 1999. 200 S., DM 53,00
(3-89364-324-9)

Teil M Lfg. 2: Woldegk-Stargard. 1999. 159 S., DM 45,00 (3-89364-327-3)

Teil M Lfg. 3: Feldberg-Neustrelitz. 1999. 189 S., DM 50,00 (3-89364-333-8)

Teil M Lfg. 4: Mirow-Fürstenberg. 1999. 130 S., DM 35,00 (3-89364-336-2)

Teil M Lfg. 5: Register. 1999. 124 S., DM 33,00 (3-89364-337-0)

Teil N: Ratzeburg-Schönberg. 1999. ?? S., DM 50,00 (3-89364-338-3)

Kassette XX Ml- M5, N. 1999. DM 260,00 (3-89364-344-3)

Beste Grüße
Bernd

Hallo Kalle, Bernd und Peter Starsy,
Ja, das ist richtig die hatte ich auch schon gefunden und kann zu Liefer. 1 u. 2 u. 3. weitere Angaben machen.

Viele Gr��e

Doris

Hallo Doris, Kalle, Bernd und Peter,

f�r Teil M Lfg. 4: Mirow-F�rstenberg. 1999. 130 S., (3-89364-336-2) kann ich weiter helfen.

Sch�ne Weihnachten

Andreas

Hallo Andreas,
vielen Dank. Ich glaube inzwischen, dass Schubert den Ort Dargun ab 1801
nicht mehr erfasst hat. Auch nicht in einer anderen Kassette.
Beste Weihnachtsgrüße
Bernd