In einer eMail vom 23.12.01 23:41:36 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
salein@gmx.de:
Ich habe mir dazu einmal vermerkt:
"Dieses Werk, das an ein Vorkriegsunternehmen anschließt, wurde
zuletzt mit bescheidenerer Konzeption zunächst noch von der DFG,
dann von der Bund-Länder-Kommission bei der Göttinger Akademie der
Wissenschaften gefördert, ehe es nach Lieferung 15 abgebrochen
werden mußte, ohne daß das Programm abgeschlossen war. - Lieferung
11 ist nur zur Hälfte vorgelegt worden."Der Preis liegt m.W. bei stolzen 1.750 DM.
Thomas Salein
Soweit ich mich erinnere, baut der Atlas auf Arbeiten von Hans und Gertrud
Mortensen auf bzw. beinhaltet er diese.
Die Lieferungen des Atlas waren/sind (?) einzeln erhältlich. Für die
Lieferung 6, also die Schroetter-Karte, hatte ich in den 1980er Jahren ca.
145 DM bezahlt. Der Ladenpreis war/ist (?) gemessen am dem Umfang des
Kartenwerkes, seiner Ausführung, Qualität und Bedeutung für
genealogische/historische Forschungen in der Region extrem günstig.
Wolfgang Brozio