Schroetterkarte

In einer eMail vom 21.12.01 14:44:20 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
geneal-art@gmx.net:

Hallo Listenteilnehmer,

Um was für eine Karte handelt es sich bei :
                                                          
                                                        >Schroetterkarte von
1810<
                                                          eine historische
Karte von Masuren (?)

Gruss +++Dagmar+++

Hallo Dagmar,

die 24 Kartenblätter der Schroetter-Karte ("Karte von Ost-Preußen nebst
Preußisch-Litthauen und West-Preußen nebst dem Netzedistrict. Aufgenommen
unter Leitung des Kgl. Preuß. Staats-Ministers Frey Herrn von Schroetter in
den Jahren 1796-1802") sind 1978 als Reprint und 6. Lieferung des
Historisch-geographischen Atlas des Preußenlandes im Franz Steiner Verlag
GmbH Wiesbaden erschienen.
Ein sehr empfehlenswertes Kartenwerk und möglicherweise immer noch lieferbar.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

wunderbar, ich bin �ber die Schr�tterkarte informiert, danke.
Aber geh�rt solch eine Karte in die H�nde von sog. Schatzsuchern mit

Metallaufdeckern<?

Ich k�me gern im n�chsten Jahr auf das Thema zur�ck. Was ich im Internet
entdeckt habe,
ist einfach skandal�s und h�chst geschmacklos.
Frohe Weihnachte +beste Gr�sse+++Dagmar+++

Ich habe mir dazu einmal vermerkt:

"Dieses Werk, das an ein Vorkriegsunternehmen anschlie�t, wurde
zuletzt mit bescheidenerer Konzeption zun�chst noch von der DFG,
dann von der Bund-L�nder-Kommission bei der G�ttinger Akademie der
Wissenschaften gef�rdert, ehe es nach Lieferung 15 abgebrochen
werden mu�te, ohne da� das Programm abgeschlossen war. - Lieferung
11 ist nur zur H�lfte vorgelegt worden."

Der Preis liegt m.W. bei stolzen 1.750 DM.

Thomas Salein

WolfgangBrozio@aol.com schrieb:

Wenn die Karte so teuer ist, wird die "Schatzsuche" f�r die
"Schatzsucher"mit denMetallaufdeckern im ehemaligen
Ostpreussen lohnend sein...
Ich selbst werde mich mit einer einfachen Touristenkarte begn�gen m�ssen.
Vielleicht finde ich trotzdem den verlorenen L�ffel der Grossmutter (auch
ohne
Metallaufdecker)
+++Dagmar+++