Da hier j�ngst zu den Orten Waren und Klink Anfragen und Mitteilungen waren, ist
das folgende Angebot unter www.humanitas-book.de, Nr. 630-02952 interessant:
" Luise Grundmann/Institut f�r L�nderkunde Leipzig (Hrsg.): Das M�ritzgebiet.
Ergebnisse der landeskundlichen Bestandsaufnahme im Raum Waren, Klink, Federow,
Rechlin. Der mit herrlichen Farbaufnahmen ausgestattete Band vermittelt ein
vollst�ndiges Bild �ber die Naturausstattung und die Siedlungen des M�ritzgebie-
tes. Einf�hrendes Kapitel, ausf�hrliche Anh�nge und 98 Einzeldarstellungen von
Siedlungen und Naturr�umen informieren bis ins Detail.1999.282 seiten, 70 Abb., 2
Karten. Namen- und Sachregister. geb. Verlag Hermann B�hlaus Nachfolger. fr�her
19,90 jetzt 9,95 Euro"
ebenfalls dort noch im Angebot, Nr. 600-00462 und empfehlenswert, bin selbst
stolzer Besitzer des wissenschaftlichen B�ndchens, dass durch zahlreiche konkrete
historische Namensverweise auch genealogisch informativ wird:
"Matthias Thumser (Hrsg.): Schriftkultur und Landesgeschichte Mitteldeutsche
Forschungen / Band 115. Die sechs Beitr�ge dieses bandes betreffen die Geschichte
des s�dlichen Ostseeraumes mit seinen historischen Landschaften Holstein, Meck-
lenburg, Pommern und Preu�en. Inhalt: Zur Verschriftlichung nordelbischen Selbst-
bewu�tseins; die synodale Statutengesetzgebung im sp�tmittelalterlichen Bistum
Kammin; Schriftlichkeit in der Sp�tzeit der preu�ischen Deutschordensherrschaft
u.a. 1997. 253 S., Personen- und Ortsreg., Leinen, B�hlau. fr�her 39,90 jetz nur
noch 3,00 Euro; kein Tippfehler)"
Der unter genealogischen Aspekten wohl interessanteste Beitrag dabei lautet:
Elfie-Marita Ebel: We dat ampt winnen will... Zunftzugang in wendischen Hanse-
st�dten zwischen Gew�hrung und Verweigerung: Rostock, Wismar, Stralsund, Greifs-
wald.
mit besten W�nschen Hans Peter Albers, Bienenb�ttel