wer von Euch hat Kenntnis, ob es bereits ein erschwingliches
Schriftenerkennungsprogramm gibt, welches Handschriften (aktuelle Schrift,
sauber geschrieben) bearbeiten kann?
Ich freue mich auf die Antworten und bedanke mich im Voraus.
wer von Euch hat Kenntnis, ob es bereits ein erschwingliches
Schriftenerkennungsprogramm gibt, welches Handschriften (aktuelle Schrift,
sauber geschrieben) bearbeiten kann?
In dieser Mailingliste geht es um Genealogieprogramme. Deutlich mehr und kompetentere Antworten würde ich in einer Mailingliste zu OCR-Mailingliste erwarten. Wenn Du hier also nicht genügend Antworten bekommst, versuch es anderswo nochmal.
Mein bisherigen Erfahrungen (nicht aktuell) lassen wenig Hoffnung auf eine brauchbare Handschriftenerkennung zu.
wer von Euch hat Kenntnis, ob es bereits ein erschwingliches
Schriftenerkennungsprogramm gibt, welches Handschriften (aktuelle Schrift,
sauber geschrieben) bearbeiten kann?
Ich freue mich auf die Antworten und bedanke mich im Voraus.
Mit freundlichem Gru� aus Dresden
Ren�
Ren� Gr�nz
Hallo Ren� Gr�nz.
Das Thema Schrifterkennung kann sehr
kontrovers diskutiert werden.
Man sollte von einem OCR Programm keine
Wunder erwarten. Ich habe diverse Unterlagen
mittels OCR in hoher Aufl�sung gescannt und bin
zu folgendem Ergebnis gekommen.
Die Schrift muss m�glichst deutlich sein und in
einer Schreibweise vorliegen, die das OCR Programm
auch interpretieren kann !
Bereits bei Fractur Schrift scheiden sich oft die Geister.
Oft kommt so viel Salat heraus, der dann korrigiert werden
muss, dass man besser alles abtippt.
Bei Handschriften wage ich die k�hne Behauptung, dass keines
der OCR Programme das schafft.
Es macht ja sogar einen Unterschied, auf welche Sprache man
die Software einstellt. Da jede Handschrift anders ist, w�re es
m.E. ein Wunder, wenn das funktionieren sollte.
Hallo,
was diese komischen Links sollen, ist mir schleierhaft. Mit der Fragestellung
(OCR für Handschriften) haben sie minimal bis nullkommanix zu tun.
Grüße
Ulrich Kretschmer
- ein Programm: http://www.charactell.com/SoftWritingFeatures.html - kann aber nur
unverbundene Buchstaben, d.h. handschriftliche Druckbuchstaben; es gibt auch
eine Demo-Version zum Herunterladen. Ich habe keine Erfahrungen damit. Wäre
aber schön, wenn es jemand ausprobieren und hier über Erfahrungen
berichten könnte.
Mein Vorschlag: Vergiß die Handschriftenerkennung und leg Dir eine
Spracherkennungssoftware zu. Damit kannst Du den zu digitalisierenden Text
dem Computer diktieren. In jedem Falle wird aber einiger Zeitaufwand nötig
sein, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten.
Zum Thema Spracherkennung siehe Spracherkennung – Wikipedia
Dort sind auch etliche Produkte aufgeführt; gängig sind wohl vor allem Dragon
und ViaVoice. Ich selbst habe vor etlichen Jahren mit der Spracherkennung
experimentiert, die Bestandteil des Betriebssystems OS/2 (von IBM) war, habe
es aber damals als für mich unbrauchbar verworfen. Seither hat allerdings die
Hard- und Software erhebliche Fortschritte gemacht; ich hab mich aber nicht
mehr weiter mit dem Thema befaßt.
In den folgenden Zeilen bringe ich eine paar Internetadressen.
Hallo,
was diese komischen Links sollen, ist mir schleierhaft. Mit der
Fragestellung
(OCR für Handschriften) haben sie minimal bis nullkommanix zu tun.
Grüße
Ulrich Kretschmer