Schreibvarianten von Namen (war: Brüggemann-Kartei)

Ich bin ja den Pastoren nicht wirklich böse, aber nach drei Generationen als quasi Erbpastor sollte man schon wissen, wie man die Namen schreibt. Ich vermute einfach, daß die Pastoren sich gegen die Obrigkeit aufgelehnt haben. Es gibt in anderen Kirchenbüchern aus der Griesen Gegend Beispiele dafür. Mecklenburger waren schon immer ein eigenes Völkchen, wie das Burlala-Lied zeigt.

Aber die Frage ist: wie steht es in der Brüggemannschen Kartei? Da sie laut Family History Library Catalog von Kirchenbüchern abgeschrieben wurde, liegt die Variante Jiencke nahe, aber in anderen Gemeinden wurde Giencke verwandt. Matthias Giencke hatte einen Wanderberuf. Und Herr Brüggemann hat in allen Gemeinden gestöbert.

Ich habe erstmal die Buchstaben F-H bestellt, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Mfg.
Helmuth Gienke

Hallo Listies,

ich habe in der Ahnenliste meiner Frau den Namen NAUMANN aus Wesenberg. Meiner Recherche nach f�hrt mich der Name aber nach Nbdg. Hier wurde ein Sohn Namens Erich Martin Adolf am 30.08.1913 geboren.
Vater Friedrich Naumann
Mutter Frieda?/(Elisabeth Marta Marie) geb. Wittmann zu Wesenberg am * 11.11.1914 ~27.12.1914 zu Wesenberg +9.10.1945 zu Wesenberg

Der Name Naumann taucht meinen Recherchen nach in Neubrandenburg nicht auf. Hat jemand den Nachnamen als Zuwanderung in seiner Ahnenliste?

Gruss aus Neubrandenburg
Uwe Kasbaum

Hallo Uwe,

ein einziger Eintrag im Adre�B NB 1915:

NAUMANN, Friedr., Former, Ihlenfelder Str. 8

MfG
Peter

-----Urspr�ngliche Nachricht-----