Hallo Jürgen,
ich hatte mir bei den Mormonen einst, die verfügbare Fiche von Frömsdorf
zuschicken lassen, leider gab es nur einen Zeitraum etwa 80 Jahr vor dem von mir
gesuchten und es wahren nur zwei Seiten und die auch überhaupt nicht lesbar. Aus
welchen Verfilmungen hast du die Informationen?
Lediglich auf der Internetseite von Herrn Herrnleben
(http://www.herrnleben.com/) fand ich Kopien von Standesamts- und
Kirchenbuchunterlagen, die für mich allerdings auch nicht hilfreich waren. Nach
meinem Kontakt mit ihm kann er sich nur an einen Richard Scholz erinnern, der
als Kutscher gearbeitet hatte.
Da Herr Otto Cimbal auch für die Schule in Frömsdorf verantwortlich war, zu der
von mir gesuchten Zeit, frage ich mich auch, ob es eventuell noch
Schulunterlagen geben könnte? Da mein Urgroßvater ja eventuell dort die Örtliche
Schule besucht haben könnte in denen auch Angaben zu den Eltern stehen könnten.
Solltest du noch Angaben über Quellen für mich haben die mir weiterhelfen
könnten währe ich sehr dankbar.
Herzlichen Dank für Deine Hilfe,
Chris
Hallo Chris fyidie Gegend ist eine Schwerpunkt meiner Foschung. Da meine
Koenig-Vorfahrenaus Froemsdorf stammen markiere (FN+Ort) ichalle
Kirchenbuchfotos mit Bezug aus Froemsdorf. (u.a. Krelkau, Wiesenthal,Heinrichau,
Altheinrichau, Berzdorf ... )
a) der FN Scholz kommt schon 1680 in Froemsdorf vor (Hochzeit eines
MuellersJohann Scholz )
b) 1829 ist ein Mueller Franz Scholz aus Froemsdorf Taufpate in Heinrichau c)
1842 heiratet in Heinrichau der Einwohner Johann Scholz aus Froemsdorfin den
Verfilmungen von Froemsdorf finden sich TP Scholz aus Seitendorf undWiesentha
mfg juergen www.wolf-genealogy.eu
Hallo Chris,
dein Weg wird kein leichter sein :-).
die Informationen unten stammen aus den umliegenden Kirchengemeinden die recht gut verfilmt sind (tw bis 1650)
Suche dort nach Eheschliessungen, Trauzeugen und Taufpatenschaften aus Froemsdorf und du wirst vielleicht fuendig.
Gerade in Schlesien finde ich haeufig Eintraege wie : Trauzeugen waren der X.Y Sohn des Z.Y aus F oder Taufpatin war die Witwe ...
Momentan habe ich ca 900 solcher Eintraege aus den umliegenden KB vorliegen (dateien haben z.B. den Namen
DSC001110 TP Buhl aus Froemsdorf.jpg).
Daraus kann man recht viele Lebensdaten gewinnen die einem bei der Ueberbrueckung der Kirchenbuchluecken helfen
Meine Froemsdorfer Koenig-Linie kann ich so lueckenlos bis ca 1620 zurueckverfolgen. Zugegebenermassen
gehoert etwas Glueck dazu. Die Wahrscheinlichkeit steigt sicherlich mit dem Berufsstand,d.h. bei Bauern einfacher
als bei Tageloehner.
Was sicherlich auch helfen koennte ist nach TPschaften deiner Spitzenahnin zu schauen . Vielleicht war sie Taufpatin bei
einem Bruder oder Schwester. Haeufig beobachte ich dass die Taufpaten immer dieselben sind. Ist z.B. eine Veronica X
Taufpatin ueber das erste Kind und ab dem dritten Kind eine Veronica Y so kann man bei selteneren Vornamen auf die selbe Person schliessen (und kann damit auch das ungefaehre Eheschliessungsdatum und den Ehemann schlussfolgern ). In der Regel suche
ich in diesen Faellen nach zusaetzlichen Indizien.
Du hast vernutlich den Froemsdorfer Film,dessen Eintraege alle mit blauer Schrift geschrieben sind, ausgeliehen. Der
Film ist gerade hinsichtlich der fruehen Jahre eine rechte Tortur, ich konnte ihn aber noch gerade so lesen. Es gibt schlimmere
Verfilmungen. Mgw liegt bei den Fiches ein zusaetzlicher Qualitaetsverlust vor.
Einige naheliegende Dinge wirst du wahrscheinlich schon versucht haben. Fotokopie (keine Abschrift) der Todesurkunde der Ernestine
Scholz anforden, Verwandte 2ten Grades kontaktieren ...
mit freundlichen Gruessen
Juergen