Schöpper, Mast(e), Kessel(s), (Kl.) Bus(s)mann

Liebe Listenteilnehmer,

ich bin erst seit kurzem bei meiner Familienforschung. Gl�cklicherweise habe ich einige Urkunden und Aufzeichnungen (zumindest m�ttlicherseits), auf denen ich aufbauen kann. Ich forsche in Borken, Lembeck und Wessendorf. Am 14.09.1880 heiratete dort Johann Bernhard Sch�pper aus Lembeck in der katholischen Pfarrkirche St. Laurentius zu Lembeck (* 24.09.1845, ~ 25.09.1845 in derselben Kirche) eine Maria Elisabeth (Kl.) Bu(s)smann aus Lembeck (* 11.09.1855, ~ 12.09.1855 in derselben Kirche). Der Vater des Br�utigams, auch Johann Bernhard Sch�pper, war laut Hochzeitsurkunde Ackersmann in Wessendorf, laut Taufurkunde von Johann Bernhard (seinem Sohn) war er Weber. Es steht nun auf der Heiratsurkunde sowie auf der Taufurkunde nachtr�glich (in neuerer, anderer Handschrift) das Geburtsdatum von dem Vater des Br�utigams (03.04.1808) und der Mutter, Maria Margarethe (oder Margaretha) Mast(e) (29.02.1812). Dasselbe trifft auch auf die Eltern der Braut zu (auch nachtr�glich auf Hochzeitsurkunde und Taufbescheinigung eingetragen, dieselbe Handschrift). Der Vater war laut Heiratsurkunde K�tter in Wessenberg und laut Taufbescheinigung von Maria Elisabeth ebenfalls Weber. Vater: Heinrich (Kl.) Bu(s)smann (* 24.01.1822) Mutter: Maria Angela Buckstegge (* 17.01.1827).
M�glicherweise hat einer meiner Vorfahren (die beglaubigten Urkunden stammen von 1840, m�glicherweise im Rahmen des Ariergesetzes gesammelt) diese Informationen zusammengetragen, aber nicht in Form von Urkunden.
Jetzt meine Fragen an erfahrenere Familienforscher als mich: - ist es wahrscheinlich, dass diese Informationen stimmen (warum sollte jemand diese Daten erfinden!?) ?
- wenn ich diese Daten �berpr�fen m�chte, wie stelle ich das am Besten an? Soll ich davon ausgehen, dass (wenn die Daten zumindest ungef�hr stimmen) meine Vorfahren auch in derselben Kirche getauft wurden und das einige Tage nach ihrer Geburt? (W�re es dann einfach einen Blick in das Kirchenbuch zu erhalten? War vielleicht schonmal jemand da?) Oder kann ich davon ausgehen, dass meine Vorfahren zugezogen sind (immerhin sind sie von Lembeck nach Wessendorf gezogen und haben ihren Beruf gewechselt!? Sp�ter sind auch Johann Bernhard und Maria Margarethe/a nach Borbeck gezogen, wo sie auch gestorben sind)?
- Kann ich au�er in Kirchenb�chern noch etwas erfahren?
- Gab es zu der Zeit vielleicht mehrere Sch�ppers in der Gegend? Hat der Name dort eine besondere Bedeutung? Hat vielleicht sogar jemand �berschneidungen?

Als ob das nicht schon genug Fragen w�ren, forsche ich auch in Borken nach Anton Kessel(s), verheiratet mit Elisabeth Meinerz. Von diesen wei� ich nur, dass sie sp�ter ebenfalls nach Borbeck gezogen sind und dort laut Taufurkunde am 01.07.1856 eine Tochter Agnes bekommen haben. Vielleicht ist ja jemand schonmal �ber diese Namen gestolpert. Ich bin aber auch dabei, erstmal die Daten von Agnes und ihrem Sohn zu erforschen, vielleicht komme ich ja sonst auf diesem Wege an die anderen Daten...

Vielen Dank schonmal im Voraus

Hendric (Labont�)