Liebe Forschergemeinde,
kann mir jemand sagen, welche Laubaner Schoeppenbuecher erhalten sind
und wo diese lagern?
Die Bestaende des Kreises sind wohl im Archiv in Lauban, aber ueber die
Buecher der Stadt selbst bin ich nicht so richtig schlau geworden.
Gruesse aus der Oberlausitz
Andreas (HEYDE)
Hallo Andreas (Heyde),
kann mir jemand sagen, welche Laubaner Schoeppenbuecher erhalten sind
und wo diese lagern? Die Bestaende des Kreises sind wohl im Archiv in
Lauban, aber ueber die
Buecher der Stadt selbst bin ich nicht so richtig schlau geworden.<
Wenn noch Best�nde an Sch�ppenb�chern aus dieser Gegend vorhanden sind, dann
lagern sie in G�rlitz:
http://webopac2.goerlitz.de/index.asp
und im Staatsarchiv Luban:
http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pradziad.php?l=en&miejscowosc=Lauban&gmina=
&wojewodztwo_id=0&wyznanie_id=0&rodzajaktu_id=0&search=search
(
Was die G�rlitzer tats�chlich in den Best�nden haben wei� ich ebenso wenig
wie vom polnischen Archiv, obwohl ich im letzteren
selbst darin recherchiert habe. Ich habe dort nur nach Alt-Seidenberg
gesucht.(Im zweiten Link tauchen die Sch�ppenb�cher allerdings nicht unter
diesen Begriff auf) Ich empfehle deshalb den Direktor Herrn Baniecki
anzurufen und nachzufragen. Er spricht deutsch und ich habe ihn als
kooperativ erlebt.
Viel Erfolg w�nscht Eberhard
Dauersuche:
RUPPRECHT, geb. Vogt, Johanne Christiane Henriette aus Strehlen;
MIE�LER aus Kieslingswalde Kreis G�rlitz
SCHWARZBACH aus Alt-Seidenberg, Marklissa und Ober-Linde;
STARKE, Carl Friedrich August (Kreis Lauban)
zuletzt Fleischer in G�rlitz
Guten Abend Andreas,
nach meinem Kenntnisstand sind vor einiger Zeit 2 Gebäudesteuerrollen in
Lauban aufgetaucht bzw. im poln. Laubaner Archiv vorhanden. Herr Beckert vom
www.heimatarchiv-lauban.de kann Dir dazu vermutlich weiter helfen wenn Du
die Straße nennst.
Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald
Peter