Schönweide in Ostholstein

Hallo, liebe Listenteilnehmer,

wer kann mir zu dem Gut Sch�nweide in Ostholstein Informationen geben? Ich
interessiere mich f�r den Zeitraum von ca. 1700 bis 1850.

Ich suche alle m�glichen Angabe zu diesem Gut. Meine Vorfahren B�NNING waren
hier die meiste Zeit als Landarbeiter und M�gde t�tig und haben erst gegen
1835 das Gut verlassen k�nnen. Gibts es evtl. auch schriftliche
Informationen oder Bilder?

Ich freue mich �ber jeden Hinweis, auch wenn er im Moment als noch
unbedeutend erscheint.

Gru�

Ingo Klevesath

Gut Schönweide in Ostholstein

Hallo Ingo,

nach meinen Unterlagen ist auf dem Gut Schönweide die Leibeigenschaft, wenn
auch spät, so doch 1820 abgeschafft worden. Wieso konnten Deine Vorfahren
BÜNNING erst 1835 das Gut verlassen. 1814 wird der Käufer des Gutes, L. H.
von HOLLEN noch als Lehnherr bezeichnet.

Ende des Mittelalters ist die Familie von RANTZAU Besitzer, unter anderem
Heinrich RANTZAU (+ 1674). Danach folgen die Besitzerfamilien REVENTLOW,
SAMSOE, BAUDISSIN. 1731 heißt der Besitzer Freiherr von KURTZROCK (auch
Besitzer von Wellingsbüttel). Aus dieser Zeit stammt (teilweise) das heutige
Herrenhaus. Die Familie KURTZROCK verkauft das Gut 1796. Und kurz drauf der
obige von HOLLEN, dessen Familie das Gut um 1960 noch besaß.

Eine Abbildung (auch meine Quelle der Angaben) ist in dem Buch "Schlösser
und Herrensitze in Schleswig-Holstein, Weidlich-Verlag, 1960. Soll ich es
für Dich scannen? Format?

500m vom Herrenhaus Schönweide liegt zwischen Tresdorfer See und Rottensee
die Burgruine "Nienslag". Wohl noch gut erhalten. Dort sollen heftige Kämpfe
zwischen den Deutschen und den Slawen stattgefunden haben. 1933 sollen auf
dem Burgplateu wohl Probebohrungen gemacht worden sein, bei denen man auf
alte verbrannte Holzhäuser gestossen ist. Darüber soll mehr stehen in dem
Buch von G.F. Meyer "Schleswig-Holsteiner Sagen", 1929, 152 und in "Die
slawischen Burgen in Wagrien" (von K. W. Struve, Berichte und Mitteilungen
des Museums vorgeschichtlicher Altertümer, Band 17/18, 1959-1961).

Ich könnte Dir auch eine Kopie einer alte Karte der Umgebung schicken.

In Sachen Kirchenbücher kann Dir sicherlich die Evang. Kirchengemeinde,
Pastorat Lebrade, 24329 Grebin, Tel 04383/1016 weiterhelfen.

Melde Dich. Bis bald.

Lennart Jauch

Hallo Ingo,
Die Volksz�hlung 1803 vom Gut Sch�nweide ist online auf meiner
Web-seite (Anleitung in englisch, VZ 1803 in deutsch)

Die Familienforschung B�NNING mit mehr als 11.000 Personen ist in
englischer Sprache online auf meiner Seite:
http://www.Genealogy-SH.de/fam-trees/bunning/index.htm
MfG - Hans Peter Voss