Liebe Listenmitglieder,
mein Name ist Gerhard Kroeger, und ich schreibe zum ersten Mal hier, nachdem
ich bisher einige Monate mitgelesen habe. Heute ist der Grund meines ersten
Schreibens, daß Armin (Weigt) den FN SCHÖNFELDER in Bezug auf die Vornamen
Anna Rosina erwähnt und angedeutet hat, daß es weiteres Material gibt.
Eine meiner Ur-Ur-Ur-Ur-Großmütter war Anna Rosina SCHÖNFELDER (23.1.1728 -
7.10.1808), die am 6.2.1753 Andreas RESSLER geheiratet hat. Andreas RESSLER
(20.9.1727 (Quosnitz) - 21.3.1782 (Großburg)) war zunächst Bauer in
Jackschönau und später Kretschmer in Großburg. Die beiden hatten meinen
Unterlagen zufolge 11 Kinder.
Bei einigen Kindern setzte eine Änderung des FN in RÖßLER ein, während Vater
und Großvater des Andreas RESSLER als RESSEL überliefert sind (Vater:
Andreas RESSEL (1693 - 10.3.1759; Fleischhacker in Bogenau, kaufte am
16.2.1728 den Kretscham in Bogenau, später in Quosnitz) Großvater: Christoph
RESSEL (geb. 9.5.1660 in Groß Sürding)).
Ein Urenkel der Anna Rosina SCHÖNFELDER war der schlesische Mundartdichter
Dr. Robert RÖßLER, ein Ur-Ur-Enkel der Reiseschriftsteller Hans RÖßLER.
Nach dem frühen Tod ihres Mannes Andreas RESSLER heiratete Anna Rosina
wieder und führte dann, meinen Unterlagen nach, den FN ROHDIN.
Ich würde mich sehr freuen, wenn hier jemand weiterführende Informationen
hätte. Insbesondere bitte ich Dich, Armin, mir den Zugang zu der von Dir
erwähnten SCHÖNFELDER Genealogie zu ermöglichen, wenn darin ein Bezug zu
"meiner" Anna Rosina erkennbar ist.
Ich wünsche allen Forschern ein glückliches Händchen bei ihrem Tun.
Liebe Grüße an alle
Gerhard (Kroeger)