es erscheinen in Preetz, Holstein, bereits im 17. Jh. einige
Namenstr�ger,
>so z.Bspl:
>Jacob Sch�ell (* etwa 1640/50) oo Anna Magdalena Benthien (Beuthien).
Genau da will ich hin, Georg, herausfinden wo die Wurzeln der Familie
sind und wer dazugeh�rt.
Neben einem gro�en Schoel-Vorkommen in Schleswig-Holstein gab es noch
Schoels in W�rtemberg und bei Osnabr�ck. Ob die Familien �berhaupt
zusammengeh�ren wei� ich nicht. Fest scheint aber zu stehen, dass alle
Schoels in Westpreu�en zusammengeh�ren. Diese m�chte ich komplett
erforschen um die Chance zu erh�hen herauszufinden, woher die Familie
kam.
Sei lieb gegr��t und herzlichen Dank
Doris
Hallo Doris,
ich lese derzeit den Film 1949668 des Kirchenbuches von der
evangelischen Kirche von Löblau.
Inhalt ist des Filmes ist:
Taufen, Heiraten, Tote 1689-1806 Konfirmationen 1723-1737, 1756-1805 (l
& r)
Sollte mir der Name auftauchen, dann werde ich Dich informieren.
Gruß Rüdiger
Hallo Doris,
danke f�r Deine Antwort.
Nun, warum forscht Du nach Sch�ell ?
Sind das Deine Vorfahren ?
Ich hatte vor einigen Jahren versucht herauszubekommen woher die Holsteiner Sch�ell in Preetz stammen, kam nicht weiter.
Jacob Sch�ell in Preetz, Kaufmann, hatte einen Sohn der auch Jacob hiess, doch kenne ich nicht die Geburtsdaten / Orte.
Herzliche Gr�sse aus Santiago de Chile
Georg
Hallo,
ich m�chte dar�ber informieren, dass beim Ostpreu�entreffen auch die Pru�envereinigung "Tolkemita" mit einem Stand vertreten ist und herzlich zu einem Besuch einl�dt.
Die "Tolkemita" hat �brigens in Potsdam ein sehr sehenswertes Pru�enmuseum eingerichtet.
Beate