SCHOCKENBäUMER, Friedrich Wilhelm * in Bielefeld oo 1864 in Breslau
https://data.matricula-online.eu/de/polen/breslau/bernhardin-kirche-zu-breslau/82_130_6_0_31/?pg=47
Sehr geehrter Herr Kinzel,
Keine Anrede, keine Frage, kein Dank, kein Abschiedsgruß.
Was erwarten Sie da, dass man Ihnen antwortet
Mit Gruß
Alexander Peren
Lieber Herr Peren,
ich gehe davon aus, daß Herr Kinzel absolut gar nichts erwartet,
sondern freundlicherweise etwas mitgeteilt hat: einen regionalen Zufallsfund.
Der Bräutigam im Eintrag WINDEL oo POHL (geschiedene HABELT) direkt darüber
stammte übrigens ebenfalls aus Bielefeld. (dies nur für die Suche)
herzliche Grüße zum Advent
Vanessa (Hecker)
Sehr geehrte Frau Hecker,
Ja, vielleicht haben Sie Recht. Wenn es so ist, wird von anderen so was meist als „Zufallsfund“ gekennzeichnet, oft sogar noch mit dem Satz: „Vielleicht kann es jemand brauchen“.
Aber ich wusste wirklich nichts mit diesen Zeilen anzufangen.
Einen schönen vierten Advent wünscht nebst allzeit viel Forschererfolg und Gesundheit
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Peren
Nebenbei gefragt: sind Sie mit Ihrer eigenen Suche in Antwerpen schon weiter gekommen?
Guten Morgen, Herr Peren,
der Zusatz (oder zumindest der bereits vorhandene tag) „Zufallsfund“ wäre(n) sicherlich hilfreich gewesen, um den Beitrag schon auf den ersten Blick als solchen kenntlich zu machen, ja.
Gleichzeitig ist die Angabe
für am FN SCHOCKENBÄUMER Interessierte in der Westfalen-L vmtl eindeutig genug.
Ich denke, Ihnen wird das lediglich entgangen sein, weil Ihr Fokus offenbar darauf lag, bisher unbeantwortet gebliebene Anfragen in diversen Listen ausfindig zu machen und so dem Vergessen zu entreißen.
In dem Kontext kann so ein rudimentärer Zweizeiler schon mal mißverständlich wirken.
~*~
Vielen Dank für den sehr hilfreichen link zu den Antwerpener KB Digitalisaten!
Ich habe direkt nach Erhalt schon gut die Hälfte der infrage kommenden Taufregister überprüft, bisher jedoch ohne Finderglück.
Es sind leider auch nicht für alle Kirchen Taufbücher vorhanden bzw online.
Da ich keinerlei Anhaltspunkt habe, wo in Antwerpen die Familie gelebt und getauft haben mag, habe ich da noch ein bißchen was vor mir…
Stattdessen bin ich gestern überraschend in Hessen[!] fündig geworden bzgl des oo Eintrags 1794, den ich ebenfalls in Antwerpen vermutet hätte. Nur die „Sauklaue“ des Pfarrers kann meine Freude über diesen Fund geringfügig trüben.
Und dabei habe ich ein ausgesprochenes Faible für „schwere Fälle“…
Da das in Westfalen aber niemanden besonders interessieren wird, werde ich hier jetzt nicht noch ausführlicher.
herzliche Grüße und frohe Feiertage!
Vanessa (Hecker)
Sehr geehrte Frau Hecker,
Angebot: wenn Sie Schwierigkeiten bei der Transkription haben, können Sie sich gerne an unseren gemeinsamen Bekannten wenden, der kann Ihnen meine e-mail-Adresse mitteilen. Ich kann gerne versuchen zu helfen. Hier so öffentlich möchte ich sie nicht unbedingt schreiben, sonst werde ich mit Transjriptionsanfragen überschüttet.
Einen schönen Abend wünscht nebst allzeit vielForschererfolg und Gesundheit
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Peren