Schneider/Jeran aus Polnischdorf/Kr.Wohlau

Liebe Listenteilnehmer,
Mein zweites Forschungsgebiet ist die Familie meines Großvaters Schneider, Paul Leo Wilhelm, *08.06.1895 Berlin, +04.10.1969 Köln, oo 24.11.1917 in Berlin Schindke, Elisabeth
Seine Vorfahren scheinen alle katholisch gewesen zu sein.
  1. Schneider, Paul Leo Wilhelm
  2. Schneider, Vincenz Martin Carl *02.05.1854 Breslau, +21.04.1921 Berlin, oo 08.06.1876 in Breslau Tietz, Dorothea Auguste
  3. Tietz, Dorothea Auguste *01.04.1858 Gumbinnen, Ostpreußen, +15.01.1933 Berlin
  4. Schneider, Franz Carl *28.11.1815 Losswitz/Kr.Wohlau, +25.06.1880 Breslau, oo 23.11.1840 in Breslau Neumann, Christiane Charlotte Wilhelmine
  5. Neumann, Christiane Charlotte Wilhelmine *14.10.1817 Breslau, +02.01.1885 Breslau
  6. Tietz, August Julius *25.03.1829 ? in Ostpreußen, +28.09.1866 Gumbinnen, oo 12.05.1856 in Gumbinnen Porekeit, Dorothea
  7. Porekeit, Dorothea *12.10.1824 Szittkehmen/Kr.Goldap/Ostpreußen, +20.03.1885 Gumbinnen
  8. Schneider, Josef, Auszügler aus Polnischdorf/Kr.Wohlau, oo Jeran, Maria Franziska
  9. Jeran, Maria Franziska
10. Neumann, Carl Wilhelm *02.01.1797 Breslau, +25.02.1869 Breslau, Hutmachermeister, oo Wolff, Juliane Friedericke
11. Wolff, Juliane Friedericke

Meine Unterlagen enden mit der Geburtsurkunde von Franz Carl Schneider in Losswitz.
Kann mir irgendwer Informationen zu Schneider-Jeran in Polnischdorf geben?
Herzliche Grüße aus Köln
Klaus Kesseler

Hallo Klaus Kesseler:

Meine Unterlagen enden mit der Geburtsurkunde von Franz Carl Schneider in Losswitz.
Kann mir irgendwer Informationen zu Schneider-Jeran in Polnischdorf geben?

Die heutigen Lagerstellen der alten Kirchen- und Zivilstands-B�cher Schlesiens finden Sie auf:

  kirchenbuecher

Aber ein Polnischdorf im Kreis Wohlau gab es m. W. NICHT.

Herzliche Gr��e nach K�ln
Claus Christoph

Hallo Klaus Kesseler und Claus Christoph,

Polnischdorf
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, 990 Ew. Postb. Wohlau. M�hlen, Ziegelei.

Polnischdorf
RttrG in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau, Kr. Wohlau, AGer Wohlau, 327 Ew. Postb. Wohlau.

Quellennachweis:
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil, Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 686
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J. Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 508
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim, France -

Viele Gr��e aus dem 3 Bockwindm�hlendorf Oberoderwitz (s�dl. Oberlausitz)

Wolfgang OTTO

*1943 Zirlau Krs. Schweidnitz (Schles.)

Danke an Claus Christoph und Wolfgang Otto!
Auch ich habe die Ortsbezeichnung "Polnischdorf" außer in der Heiratsurkunde meiner Ururgroßeltern noch nirgendwo gefunden.
Jetzt brauche ich nur noch Informationen zu Schneider und Jeran.
Herzliche Grüße
Klaus Kesseler

Hallo Herr Otto,

danke f�r Ihren Hinweis:

Polnischdorf
Df in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau,
Kr. Wohlau, AGer Wohlau, 990 Ew. Postb. Wohlau. M�hlen, Ziegelei.

Polnischdorf
RttrG in Deutschland, Kgrch Preussen, Prov. Schlesien, Reg.-Bz. Breslau,
Kr. Wohlau, AGer Wohlau, 327 Ew. Postb. Wohlau.

Quellennachweis:
Neumanns Orts-Lexikon des Deut. Reichs, 3. Aufl. (1894), Ed. W. Keil,
Bibliograph. Inst., Leipzig u. Wien, Seite 686
Ritters Geograph.-Statist. Lexikon, Bd. L-Z, 8. Aufl. (1895), Ed. J.
Penzler, Otto Wiegand, Leipzig, Seite 508
- Hic Leones, Ver. 1.2, Copyright 2003-2006 by Hic Leones, Achenheim,
France -

Dieses Dorf wurde 1904/05 eingemeindet nach Wohlau. Deshalb erscheint
es in keinem modernen Ortsverzeichnis mehr!

Aber ein Polnischdorf im Kreis Wohlau gab es m. W. NICHT.

Freundliche Gr��e
Claus Christoph