Liebe Liste,
Ich suche Nachfahren bis in die Gegenwart von Johann Peter Schmidt
(1708-1790), Universit�tsprofessor in Rostock, sp�ter Regierungsrat in
Schwerin.
Bin interessiert an Material, z.B. Briefe, vielleicht auch Bilder, zu
seiner Person und seiner privaten B�chersammlung, die 1834 von seinem
Enkel Adolph Schmidt an die Schweriner Regierungsbibliothek �bergeben
wurde.
Beste Gr��e
Antje Pautzke
Meine bisherigen Ergebnisse sind hier zusammengefasst:
DIE FAMILIE UND DIE NACHKOMMEN DES JOHANN PETER SCHMIDT
1 Jonas le Smiz, *1602 Elsa�, +1676 G�strow, Oberrichter im Elsa�,
wegen Festhalten an der evangel. Lehre vertrieben, ging erst nach
Ostfriesland, wurde dann von Herzog Gustav Adolf von Mecklenburg-G�strow
nach G�strow berufen. - verh. m. Maria von Schoen(er), *1592 od. 1601
Elsa�, +15.10.1681.
11 Jonas Schmitz, *10.1.1642 Elsa�, +17.5.1677 G�strow, rettete
Herzog Gustav Adolf von Meckl.-G�strow vor einem rasenden Hirsch und
erlag seinen Verletzungen. - 1.) verh. Herbst 1665 mit einer Witwe aus
Stargard, die im Dez. 1673 verstarb, 2.) mit 1674 Margarethe
F�rchtenicht, 1652 Filz, +Jan. 1720 Rostock, Tochter des Filzer
Land�konoms Hans F�rchtenicht (*1615 Rostock, +27.2.1695 Rostock) und
der Elisabeth Plagemeier (*1625, +8.2.1695).
Im gro�en Stadtbrand von 1676 verlor die Familie F�rchtenicht in Rostock
ihr Hab und Gut. Margarethe F�rchtenicht, seit 1677 Witwe kehrt nach
Rostock zur�ck und hilft beim Wiederaufbau des elterlichen Brauhauses
und lernt das Brauhandwerk. 1696 wurde ihr nach dem Tod der Eltern das
Brauhaus zuerkannt. Nach einigen schwierigen Verhandlungen wurde sie in
demselben Jahr auch in die Brauer-Compagnie aufgenommen. Da sie die
Tochter eines Brauers war, zahlte sie nur 20 Gulden.
Aus erster Ehe:
111 Johann Schmidt, *12.7.1666, + .?., k�mpfte im kaiserlichen Heer
Karl Leopolds in Ungarn gegen die T�rken
112 Daniel Schmidt, *2.4.1668, + vor 1745 in D�nemark
113 Maria Katharina Schmidt, *4.5.1673, + .?., in Berlin bei der
Stiefschwester, der Tochter seiner ersten Frau aus deren erster Ehe,
aufgewachsen, diese war mit dem brand. Geheimrat von Bromberg
verheiratet. - 2. Ehe m. Jakob Westphal, Finanzverwalter in Uckermark
nahe Prenzlau, Sohn des Rostocker Kaufmanns Christian Friedrich
Westphal.
Aus zweiter Ehe:
114 Jonas Schmidt, *8.10.1676 G�strow, +10.6.1745 Rostock, am
23.12.1695 in Rostock imm., Theologiestudium, 2 Jahre Informator bei
Pastor Rhenius im Herzogtum J�gelow, danach Lehrer der Kinder des brand.
Geheimrats von Arnimb, zur�ck nach Rostock, um Gesch�fte des
Familienhandels zu verwalten, in den Hundertm�nnerrat und schlie�lich in
den 16-M�nnerrat gew�hlt, Inspektor der W�lder, Verwalter der
Kriegskasse und der Bierbrauerzunft, war Deputierter und Sprecher der
Rostocker B�rgerschaft, Verwalter der Pfeiffen-Teiche, seit 1739 �fter
�ber Krankheiten geklagt, war auch Pr�fekt des St. J�rgens-Hospitals,
dann der Jakobikirche, am 25.2.1745 zum Ratsherrn gew�hlt. - verh.
1706 m. Katharina Margarethe Fr(i)ese, *.?., + nach 1745, Tochter des
Rostocker Brauers Titus Friese (+ vor 1676), dessen Brauhaus in der
Wokrenter Str. stand, und der Anna Eggebrecht (+1712).
1141 Johann Peter (von) Schmidt, *20.4.1708 Rostock, +6.11.1790
Schwerin, Lebensbeschreibung siehe Vortrag. - verh. 27.4.1736 in
Rostock m. Helena Katharina Petersen, *1.8.1719 Rostock, +18.9.1756
Schwerin, Tochter des einstigen Rostocker B�rgermeisters und sp�teren
meckl. Regierungsrats Johann Christian Petersen, *vor 1.4.1682 Rostock,
+21.3.1766 Schwerin, und der Wendula Wulffrath.
1142 Anna Elisabeth Schmidt, *13.12.1711 Rostock, + .?. - verh.
1742 in Rostock m. Balthasar Gerdes, Bierh�ndler in Rostock.
1143 Engel Margarethe Schmidt, *28.12.1713 Rostock, + .?. - verh.
Juni 1738 m. Martin Tiedemann, Kaufmann aus Wismar.
Kinder von Johann Peter Schmidt:
1141 1 Wendula Katharina Schmidt, *12.5.1737 Rostock, + nach 1791,
war ca. 1756 verlobt mit dem Professor und Konsistorialrat Johann
Nikolaus Pole (auch: Pele), der aber dem Wahnsinn verfiel; blieb
daraufhin unverheiratet und f�hrte nach dem Tod ihrer Mutter den
Haushalt im Schmidtschen Haus.
1141 2 Johann Jonas Dietrich Schmidt, *31.8.1738 Rostock, +7.4.1752
Rostock, hielt am 4.10.1746 die Preces bei der Promotion u. am 12.3.1748
eine Rede bei �hnlicher Gelegenheit; am 9.4.1748 hielt er eine kleine
deutsche Rede vor den f�rstlichen Herrschaften; ist im Hause seines
Lehrers, Herrn Witte, gestorben.
1141 3 Hermann Heinrich Schmidt, *24.8.1740 Rostock, +nach 1756,
hielt am 17.3.1755 zur 200-Jahrfeier des Religionsfriedens an der
Schweriner Domschule eine Rede �ber die sch�dlichen Folgen des Interims;
starb als Leutnant in kgl. d�n. Diensten einige Jahre vor seinem Vater.
1141 4 Johann Peter Schmidt, *31.12.1742 Rostock, +1.10.1756
Rostock, war wohl der begabteste Sohn, am 17.3.1755 wie sein �lterer
Bruder Hermann Heinrich lateinische Rede �ber die Vorteile der
Reformation; machte schon Aufzeichnungen �ber gewisse Stellen, die er in
B�chern gelesen hatte.
1141 5 Christian Heinrich Balthasar Schmidt, *3.2.1745 Rostock, +
nach 1756, studierte anfangs, leistete dann aber kaiserlichen
Kriegsdienst, starb als Leutnant mehrere Jahre vor seinem Vater.
1141 6 Helena Katharina Schmidt, *22.11.1748 Rostock, + 7.4.1787
Schwerin, beigesetzt in Stralendorf. - verh. Schwerin 12.10.1767 m.
Karl Georg Heinrich Wachenh(a)usen, *12.6.1743 Schwerin, +3.12.1793
Schwerin, 1762 Studium in B�tzow, 1765 Auditeur, 1766 Referendar, 1767
Justizrat, 1789-1793 Vizedirektor der Justizkanzlei zu Schwerin, hatte
bis 1792 Walsm�hlen in Pacht, kauft 1791 Saunstorf, das er 1793 wieder
verkauft (2. Ehe 1788 mit Charitas Maria Wachenhusen; 3. Ehe 1793 mit
Eleonore Christine von Bernstorff).
1141 7 Christoph Rudolph Hans Schmidt, *22.8.1751 Schwerin,
+24.8.1756 Schwerin.
1141 8 Christian Ludwig Friedrich Schmidt, *23.7.1753 Schwerin, +
1814, Studium in G�ttingen, seit 29.1.1772 Auditor in der Schweriner
Kanzlei, 23.2.1782 Justizrat, 12.2.1791 Abschied, verwaltete den
Nachlass seines Vaters. - verh. 1783 m. Elisa Schr�der, Tochter des
Rostocker B�rgermeisters, hatten mehrere S�hne und T�chter.
1141 9 Hans Hartwig Heinrich Schmidt, *24.8.1754 Schwerin, +
4.6.1793 Br�el, Besitzer von Gust�vel, Titularamtmann in Br�el. -
verh. Br�el 28.11.1781 m. Juliane Christiane von Boye, *... 1765 Eldena,
+2.2.1807 Klein-Niendorf, Tochter des Georg Kaspar von Boye (+1783),
Rittmeister der meckl. Garde und der Eva Magdalene von Stralendorff
(1740-1799), 2. Ehe 28.11.1797 mit dem �konomierat und Gutsbesitzer von
Klein-Niendorf Christian Friedrich Bollbr�gge (1758-1818).
1141 10 Carolina Louisa Sophia Schmidt, *15.5.1756, + 4.3.1794
Doberan. - verh. Schwerin 15.6.1780 m. Wilhelm Andreas Friedrich
Wachenh(a)usen, *18.6.1748 Schwerin, +15.2.1821 Doberan, 1767 Studium in
B�tzow, 1771 Kammersekret�r, 1779 Charakter als Postdirektor, dann
Beamter, zuletzt Amthauptmann zu Doberan (2. Ehe 1796 mit Friederike
Charlotte Oldenburg).
Enkelkinder von Johann Peter Schmidt:
Linie Wachenhusen:
I.
1141 61 Johann Georg Wendelin Wachenhusen, *30.7.1768 Schwerin,
+23.4.1771 Schwerin, beigesetzt in Stralendorf.
1141 62 Friedrich Hinrich Andreas Wachenhusen, *26.11.1769 Schwerin,
+ beerdigt 27.2.1782 Schwerin.
1141 63 Wilhelm Gottlieb Friedrich Wachenhusen, *27.2.1771 Schwerin,
+ jung.
1141 64 Johann August Wachenhusen, *16.9.1772 Schwerin, + vor 1819
in Pommern, 1788-1789 meckl. Sekondeleutnant, bis 1811 kgl. schwedischer
Hauptmann der Leibgarde der K�nigin. Anh�nger des entthronten K�nigs
Gustav IV., nannte sich von Wachenhusen. - verh. m. Hedwig von
Hertzberg, 1819 in Barth als Witwe, 1823 in Bergen auf R�gen
(kinderlos).
1141 65 Wendelin Johann Rudolf Wachenhusen, *19.3.1774 Schwerin,
+10.6.1823 Rostock, Advokat in Schwerin, dann ritterschaftl Syndikus in
Rostock. - verh. Bekendorf 19.5.1809 m. Charlotte Sophie Friederike
Ritzerow, *11.12.1792 Westenbr�gge, +3.3.1844 Parchim, Tochter des
Eigent�mers von Bekendorf Gustav David Ritzerow.
1141 66 Friederike Sophie Katharine Wachenhusen, *3.4.1774 Schwerin,
+5.12.1820 Plau. - verh. 1799 m. Dr. Ludwig Wilhelm Ernst Benefeldt,
*1.6.1766 Schwerin, +13.10.1827 Doberan, t�tig in Schwerin, dann in
Doberan, geschieden am 24.6.1816.
1141 67 Juliane Louise Karoline Wilhelmine Wachenhusen, *28.10.1778
(Grotefend: 29.10.1777) Schwerin, +13.1.1832 Schwerin. - verh.
Schwerin 5.10.1797 m. Johann Friedrich Wilhelm Kossel, *22.1.1774
Schwerin, +22.12.1812 Schwerin, Dr. jur., Advokat, Herr auf Keez, Sohn
des Gebhard Ludwig Kossel (1730-1795), hzgl.-meckl. Hofrat u.
Justizkanzlei-Advokat, Besitzer des Hauses Burgstr. 6 in Schwerin, und
der Maria Dorothea Peitzner (+1794).
1141 68 Wilhelmine Wachenhusen, *24.8.1779 Schwerin, +beerdigt
23.10.1783 Schwerin.
1141 69 Georg Johann Ludwig Wachenhusen, *3.1.1782 Schwerin,
+8.4.1838 Berlin (Br�derstr. 24), Hauptmann im kgl. preu�. Inf. Regt.
Nr. 34 in Stralsund, verabschiedet als Major 1822, nannte sich von
Wachenhusen. - verh. Doberan 19.9.1817 m. Rudolfine Marie Elisabeth
Wachenhusen, *16.11.1796 Doberan, 5.2.1816 mit Stiefbruder ihres Mannes,
Johann Wilhelm Gottlieb Heinrich Wachenhusen verlobt, war 1819 beim
Vater Wilhelm Andreas Friedrich Wachenhusen, einstiger Schwiegersohn von
Johann Peter Schmidt, in Doberan, ertr�nkte sich aus Liebe zum Schwager
(nach 1819).
1141 1610 NN (Tochter), * und + 3.4.1787 Schwerin.
II.
1141 10 1 Johann (Hans) Georg Heinrich Wachenhusen, *1.4.1781
Schwerin, + 21.12.1833 Wilhelmsburg bei Harburg im Duell mit Freiherrn
von Biel auf Zierow, zuletzt kgl. schwedischer Major a.D., nannte sich
von Wachenhusen. - verh. Schwerin 1.2.1805 m. Elisabeth Dorothea
(Doris) Regina Hartwig, *7.7.1782 Schwerin, 1839 noch in Schwaan
erw�hnt.
1141 10 2 Caroline Wendula Rudolfine, *27.12.1782 Schwerin,
+31.3.1785 Schwerin, beigesetzt in Stralendorf.
1141 10 3 Wilhelm Gottlieb Ludwig Wachenhusen, *6.6.1784 Schwerin,
+27.8.1829 Schwerin, k. k. �sterr. Oberleutnant im Inf.-Regt.
Lichtenstein bis 1811, 1812 seines Offizier-Charakters f�r verlustig
erkl�rt, 1813 englischer Rittmeister, zog viel umher: Grabow, Doberan,
Sternberg, Neubukow, Wehnendorf, Rostock, 1821 wieder Oberleutnant im k.
k. �sterr. Lin.-Inf.-Regt. Erzherzog Karl Nr. 3 in Krems, dann in Wien,
Prag, Berlin lebend, nannte sich von Wachenhusen. - 1. Ehe Schwerin
22.2.1811 m. Luise Dorothea Christine Pauli, *..., +5.11.1811 Wien. � 2.
Ehe Neubukow 15.9.1816 m. Friederike Charlotte Marie Michelsen,
geschieden am 17.12.1824 (sie wiederverm�hlt mit einem von Schmidt).
1141 10 4 Juliane Helene Hedwig Wachenhusen, *11.2.1786 Schwerin, +
7.4.1810 Doberan.
1141 10 5 Wendula Friederike Lucia Christiane Wachenhusen,
*15.6.1789 Schwerin, lebt noch 1848 in Rostock. - verh. Doberan
28.10.1808 m. Dr. jur. Heinrich Dieterich Ludwig Kr�ger, *15.11.1773
G�strow, +1836, seit 1807 Witwer von einer Hennemann, Advokat in
Schwerin, seit 1825 in Wismar.
Linie Schmidt:
1141 8 1 Adolph Schmidt, *nach 1783 Schwerin, + nach 1834, 1813
Auditor im herzoglichen Postdepartement in Schwerin, Juni 1813
Freiwilliger im J�gerregiment, danach arbeitslos, bem�hte sich bis 1834
um eine herzogliche Dienststelle, 1834 Postmeister und Steuereinnehmer
in Crivitz gegen Eintausch der Bibliothek seines Gro�vaters.
1141 9 1 Juliane Wendula Magdalene Schmidt, *2.3.1785 Br�el,
+11.8.1854 Schwerin. - verh. Klein-Niendorf bei L�bz 6.3.1807 m. Johann
Friedrich Vollrath Knebusch, *11.4.1775 Penzlin, +26.11.1835 Crivitz,
1801-1804 Notar u. Auditor beim Amt Marnitz, dann Amtsekret�r beim
ritterschaftl. Amt Crivitz und Notar ebd., 1811 Justitiar des
vereinigten ritterschaftl. Patrimonialgercihts ebd., 1814 Kommissionsrat
ebd.
Urenkelkinder von Johann Peter Schmidt und ihre Nachfahren:
Linie Wachenhusen:
I.
1141 651 Sophie Julie Luise Eugenie Wachenhusen, *26.12.1811
Schwerin, +10.6.1878 Rostock, 1844 in Parchim erw�hnt.
1141 691 Friedrich Karl Georg Wachenhusen, *27.10.1819 Doberan, nach
Amerika ausgewandert.
II.
1141 10 11 Wilhelm Friedrich Christoph Wachenhusen, *30.10.1805
B�tzow, +24.2.1806 B�tzow.
1141 10 12 Detlof Wilhelm Friedrich Wachenhusen, *9.10.1806 B�tzow,
+14.1.1837 Wien, 1829 Privatsekr. des Obergerichtsadvokaten Hennigs von
Itzehoe, 1832 d�n. Leutnant der Kavallerie in Altona, 1834 verabschiedet
in Altona, gibt bis Sept. 1834 Zeitung f�r Pferdeliebhaber heraus, im
Sommer 1835 in Griechenland.
1141 10 13 Helmuth Jaspar Johann Wilhelm Wachenhusen, *5.4.1808
B�tzow, + 1863 �lmitz?, seit 1823 in �sterr. Milit�rdiensten als Kadett,
1830 F�hnrich im kgl. ungar. Gf. Gyulay Inf.-Regt. Nr. 60 in Wien, 1833
Leutnant im k. u. k. Lin.-Inf.-Regt. Prinz Wasa Nr. 60 in Podolin
(Zipfer Comitat), 1845 Kapit�nleutnant im Galizischen Inf.-Regt. Nr. 63
in Hermannstadt, 1853 Hauptmann und Milit�rbadeinspektor in Zaizon, 1857
Kommandant in Br�nn, sp�ter Major, nannte sich von Wachenhusen. -
verh. m. Marie de Martini, *1816 (kathol.), + 23.7.1895 Komorn.
1141 10 14 Johann (Hans) Heinrich Ludwig Wachenhusen, *8.2.1811 Kl.
Nienhagen, + ...?, 1830 Unteroffizier beim Leib-Regt. Leichter Dragoner
in Itzehoe, desertiert und in belgische Dienste, 1833 auch dort
desertiert und in das kgl. griech. Ulanenregiment, 1836 Invalide (re.
hand durch S�belhieb gel�hmt), 1837 Stallmeister in Boros Jen� (Ungarn),
1838 Gest�t- und Stallmeister in Ertsi (Stuhlwei�enburger Comitat), soll
verh. und Vater einer Tochter gewesen sein.
1141 10 15 Friederike Wilhelmine Wendula Wachenhusen, *25.5.1813 Kl.
Nienhagen, lebte noch 1820, + vor 1833.
1141 10 131 Anton Wachenhusen, *14.8.1850 Kronstadt (Brasso), + nach
1905, 1895 k. u.k. Hauptmann des Feldj�ger-Bataillons Nr. 24. - verh.
m. Marie de Biterra (1895 kinderlos).
1141 10 132 Helmuth Wachenhusen, 1895 Beamter der I. �sterr.
Sparkasse.
1141 10 133 Gustav Wachenhusen, 1876 Leutnant im 29. ungar.
Inf.-Regt., 1881 Oberleutnant, 1895 k. u. k. Milit�r-Unterintendant zu
Komorn. - 1. Ehe m. Natalie Wirtinger � 2. Ehe m. Marie Proisi.
1141 10 134 Joseph Wachenhusen, 1895 Adjunkt der k. u. k. �sterr.
Staatsbahnen, unverm�hlt.
Aus erster Ehe:
1141 10 133 1 Natalie Wachenhusen
1141 10 133 2 Valerie Wachenhusen
Aus zweiter Ehe:
1141 10 133 3 Helmuth Wachenhusen
1141 10 133 4 Marie Wachenhusen
Linie Kossel:
1141 611 Louise Wendula Rudolfine Kossel, *5.8.1798 Schwerin,
+9.8.1847 Schwerin. - verh. 13.10.1825 m. Johann Friedrich Knaudt, Dr.
jur. und Stadtsyndikus in Schwerin.
1141 612 Wilhelmine Henriette Hedwig Kossel, *25.6.1800 Schwerin,
+5.1.1864 Schwerin. - verh. 24.6.1828 m. Eduard Meyer, Dr. jur.,
meckl. Geh. Ministerialrat, 2. Beamter bei der Saline in S�lze.
1141 613 Friedrich Ludwig August Kossel, *14.12.1801 Schwerin,
+8.6.1844 Stavenhagen, besa� Gasthof in Stavenhagen. - verh. 23.11.1835
m. Johanna Behrend, *26.5.1797 Deven, +18.3.1884 Stavenhagen?
1141 614 Heinrich Johann Rudolf Kossel, *17.6.1804 Schwerin,
+23.5.1867 Schwerin, meckl. Hofrat und Kanzleiadvokat. - verh.
24.11.1843 m. Julie Jeanette Friederike Gneib, *23.1.1814 Leer,
+5.6.1866 Schwerin, Mitglied des Schweriner Hoftheaters.
1141 615 Moritz Friedrich Ludwig Kossel, *5.7.1806 Schwerin,
+24.7.1807 Schwerin.
1141 616 NN (Sohn), *9.10.1808 Schwerin, +15.10.1808 Schwerin.
1141 617 Friedrich Georg Rudolf Kossel, *21.6.1811 Schwerin,
+28.11.1813 Schwerin.
Stavenhagener Haus:
1141 613 1 Heinrich Carl Hermann Kossel, *21.3.1837 Stavenhagen,
+1.9.1872 Stavenhagen, Kaufmann zu Hamburg und Berlin. - verh. m.
Charlotte Johanna Louise Hochbrodt, *7.6.1830 Stavenhagen, + ... Berlin.
1141 613 2 Friedrich Gustav Ewald Kossel, *20.4.1839 Stavenhagen,
+4.10.1915 Stavenhagen, Kaufmann in Stavenhagen. - verh. Rostock
10.2.1865 m. Dorothea Maria Charlotte Klingenberg, *6.8.1838 Niex,
+22.4.1919 Stavenhagen.
1141 613 21 Otto Friedrich Theodor Kossel, *6.4.1865 Stavenhagen, +
5.7.1886 als Jurastudent in T�bingen.
1141 613 22 Andreas Carl Bernhard Kossel, *2.9.1866 Stavenhagen, +
nach 1928, Dr. phil, kgl. bayer. Geh. Kommerzienrat zu Marktredwitz,
Ehrenb�rger der Stadt Marktredwitz. - verh. Klingenthal in Sachsen
3.9.1895 m. Johanna Doerfel, *24.12.1836 Klingenthal, + nach 1928.
1141 613 23 Gustav Helmuth Wilhelm Kossel, *16.2.1868 Stavenhagen, +
nach 1928, Kaufmann u. Inhaber der Firma Gustav Kossel zu Leipzig. -
verh. P��neck i. Th�r. 13.7.1899 m. Helene Keiser, *6.8.1877 Eisfeld i.
Th�r., + nach 1928.
Augsburg
1141 613 221 Gustav Kossel, *6.5.1896 Marktredwitz, + nach 1928, Dr.
phil. Chemiker, 1928 in London, Leutn. d. Res, a.D. des kgl. bayer. 4.
Chev.-Regts. �K�nig� zu Augsburg.
Leipzig
1141 613 231 Friedrich Franz Edmund Gustav Kossel, *28.6.1904 Leipzig,
1928 noch Rechtsreferendar dort.
Schweriner Haus:
1141 614 1 Frieda Marie Louise Natalie Kossel, *21.2.1846 Schwerin,
+8.4.1869 Rostock.
1141 614 2 Clara Johanna Helene Kossel, *27.8.1851 Schwerin, +3.2.1917
Kiel. - verh. Schwerin 23.1.1883 m. Adolf Paschen, *1.3.1854 Schwerin,
+ 24.12.1925 Kreuzlingen am Bodensee, kais. deutscher Vizeadmiral, 1883
Kapit�nleutnant.
Linie Knebusch:
1141 911 Magnus Friedrich Vollrath Knebusch, * 12.12.1807 Crivtz,
+10.7.1883 Schwerin, Advokat in Schwerin, seit 1850 Besitzer von Greven
und Lindenbeck (Amt L�bz), Dom�nenrat. - verh. Schwerin 31.12.1836 m.
Maria Juliane Friederike Hartmann, *2.3.1818 Schwerin, +18.12.1875
Sachsenberg, Tochter des Hofrats Karl Nikolaus Christian Hartmann, von
dem sie die G�ter Greven und Lindenbeck erbte.
1141 912 Lucia Wilhelmina (Minna) Wendula Knebusch, *12.11.1808
Crivitz, +12.3.1869 Parchim. - verh. m. Georg Mecklenburg, seit 1821
Oberf�rster zu L�bz, seit 27.12.1843-1850 Forstmeister ebd.
1141 913 Heinrich Rudolf Gustav Ferdinand Knebusch, *2.12.1809
Crivitz, +...?
1141 914 Karoline Elisabeth Georgine Henriette Knebusch, *4.5.1811
Crivitz, +14.1.1883 Br�el. - verh. Wessin 20.10.1837 m. Leonhard
Klitzing, Senator in Br�el.
1141 915 Georg Heinrich Theodor Knebusch, *20.2.1813 Crivitz,
+30.12.1884 Kl�tz, Dr. med., 1864 Arzt zu Crivitz, seit 1865 zu Kl�tz.
- verh. Nieder-Kl�tz 4.12.1866 m. Doris Lindemann, *1839 Kl�tz,
22.10.1909 Kl�tz, Tochter des Kl�tzer M�hlenbesitzers Dietrich
Lindemann.
1141 916 Gustav Hermann Johann Vollrath Knebusch, *27.6.1816
Crivitz, +20.8.1849 Boizenburg, Baukondukteur ebd.
1141 911 1 Max Karl Julius Vollrath Knebusch, *5.12.1837 Schwerin,
+4.3.1866 Greven, Cand. jur.
1141 911 2 Eduard Joachim Ludwig Theodor Knebusch, *9.3.1841
Schwerin, +9.1.1910 Greven, seit 1866 Landwirt, seit 1873 Besitzer von
Lindenbeck, seit 1883 auch von Greven. - verh. Gro� Walmstorf bei
Grevesm�hlen 24.4.1873 m. Ida Sophie Friederike Adelheid Keding,
*11.11.1852 Gro� Walmstorf, +6.9.1925 Bad T�lz.
1141 911 21 Magnus Friedrich Werner Vollrath Knebusch, *27.2.1874
Lindenbeck, + nach 1928, seit 1901 Rechtsanwalt und Notar in G�strow,
9.4.1918 Justizrat, 1916-1918 bei der Verwaltungsabt. der
Reichsfuttermittelstelle zu Berlin, 1919-1926 Mitglied des
verfassungsgebenden Landtages von Mecklenburg-Schwerin und Vorsitz. der
Deutschnationalen Landtags-Fraktion, seit 1919 Alleinbesitzer von
Greven. - verh. G�strow 6.5.1904 m. Anna Benedicte Helene Ida
Langfeld, *5.7.1885 G�strow, + nach 1928.
1141 911 22 Sophie Margarethe Ida Anna Marie Knebusch, *21.1.1875
Lindenbeck, + nach 1928, wo sie noch in G�strow wohnte.
1141 911 23 Sophia Friederike Klara Knebusch, *27.12.1875
Lindenbeck, + nach 1928, wo sie noch in G�strow lebte. - verh. Greven
31.7.1902 m. Friedrich Wilhelm von Schalburg, *26.3.1871 Herzberg bei
Parchim, +12.12.1905 G�strow, kgl. preu� Hauptmann und Batteriechef im
holstein Feldart.-Regt. Nr. 24 ebd.
1141 911 24 Werner Robert Theodor Knebusch, *23.9.1877 Lindenbeck, +
27.2.1913 Kennenberg, Oberleutnant im w�rtt. Feldart.-Rgt. Nr. 65. -
verh. Stuttgart 29.9.1909 m. Margarete Matilde Hedwig Hofmann,
*17.7.1888 Ludwigsburg in W�rtt.
1141 911 25 Carl Achim Friedrich Knebusch, *27.10.1880 Lindenbeck, +
nach 1928, seit 1910 Landwirt auf Greven und Lindenbeck, �bernahm 1919
den Alleinbesitz von Lindenbeck. - verh. Parchim 3.3.1909 m. Elisabeth
Johanna Eulalie Erika Karoline Mencke, *15.8.1882 Behren-L�bchin, + nach
1928.
1141 911 26 Erich Adolf Friedrich Knebusch, *18.10.1882 Lindenbeck,
+7.11.1906 Greven.
1141 911 27 Friedrich (Fritz) Martin Johannes Knebusch, *8.10.1883
Lindenbeck, + 3.6.1915 (gefallen in Peronne in Frankreich), Dipl.-Ing.,
Architekt in M�nchen, Kriegsfeiwilliger. - verh. M�nchen 19.7.1813 m.
Gertraud Marie Helene von Miller, kath., *17.1.1882 M�nchen, + nach
1928.
1141 911 28 Eduard Friedrich Karl Adolf Knebusch, *16.11.1887
Greven, +14.6.1916 (gefallen vor Verdun), Landwirt auf Greven seit 1914.
- verh. Nadrau bei Rudau in Ostpreu�en 29.6.1915 m. Matilde Auguste
Clara Hedwig Gaedeke, *19.2.1896 Nadrau, + nach 1928.
G�strow
1141 911 211 Vollrat Eduard Heinrich Adolf Knebusch, *27.12.1905
G�strow, +...?, 1928 Student der Landwirtschaft in Heidelberg (Korps
Vandalia).
1141 911 212 Anna Elise (Annaliese) Ida Sophia Knebusch, *16.9.1907
G�strow, + ...?, 1926 Reifepr�fung am Realgymnasium in G�strow.
1141 911 213 Ernst Karl Friedrich Johannes Knebusch, *20.3.1911
G�strow, + ...?, 1928 Primaner der Domschule G�strow.
1141 911 214 Karl-Christian Eduard Albrecht Knebusch, *3.11.1914
G�strow, +�?, 1928 Quartaner an der Domschule G�strow.
Stuttgart
1141 911 241 Gerhard Eduard Hans Magnus Karl Knebusch, *17.6.1912
Ludwigsburg, + ...?, 1928 Obertertianer des Gymnasiums zu Stuttgart.
G�strow
1141 911 251 Eduard Otto Magnus Knebusch, *30.6.1910 Lindenbeck,
+�?, 1928 Obersekundaner der Domschule G�strow.
1141 911 252 Hedwig Anna Friederike Knebusch, *25.2.1912 Lindenbeck,
+...?
1141 911 253 Carla Barbara Knebusch, *18.10.1914 Lindenbeck, +�?
1141 911 254 Fritz Max Berthold Knebusch, *30.5.1921, +�?
M�nchen
1141 911 271 Erich Friedrich Eduard Paul Knebusch, *16.5.1914 M�nchen,
+...?, 1928 Sch�ler der 2. Lateinklasse ebd.
Allenstein
1141 911 281 Klara Ida Frida Erika Knebusch, *30.4.1916, +...?, 1928
Sextanerin zu Allenstein.