SCHMAUTZ (Schmauz)

Betrifft: SCHMAUTZ (Schmauz)

Hallo Freunde und Ahnenforscher,
Meine Mutter war eine geborene SCHMAUTZ. F�r diese Familie
habe ich den Stammbaum erstellt.
Dieser geht l�ckenlos zur�ck bis zu Sebastianus SCHMAUTZ, geb.
16.Sep.1599 in ASPERG bei Ludwigsburg in W�rttemberg.

Nun bin ich im Besitz einer Kopie eines Wappenbriefes, den
Erzherzog Ferdinand von �sterreich am 19. Mai 1545 an
Oswald SCHMAUTZ (Schmauz) erteilt hat.
Diese Kopie wurde mir vom �sterreichischen Staatsarchiv in
Wien best�tigt.
Weitere Unterlagen sind im Archiv angeblich nicht zu finden.

Meine Frage zu OSWALD SCHMAUTZ ,
wo ist er geboren und warum hat er ein Wappen erhalten?

Wenn ich hier eine Kl�rung erhalten k�nnte, w�rde ich mich
sehr freuen.
Danke vorab.
Manfred Feinauer, aus Heilbronn am Neckar
mafein@nachtkrapp.de

mafein schrieb:

Betrifft: SCHMAUTZ (Schmauz)

Hallo Freunde und Ahnenforscher,
Meine Mutter war eine geborene SCHMAUTZ. F�r diese Familie
habe ich den Stammbaum erstellt.
Dieser geht l�ckenlos zur�ck bis zu Sebastianus SCHMAUTZ, geb.
16.Sep.1599 in ASPERG bei Ludwigsburg in W�rttemberg.

Nun bin ich im Besitz einer Kopie eines Wappenbriefes, den
Erzherzog Ferdinand von �sterreich am 19. Mai 1545 an
Oswald SCHMAUTZ (Schmauz) erteilt hat.
Diese Kopie wurde mir vom �sterreichischen Staatsarchiv in
Wien best�tigt.
Weitere Unterlagen sind im Archiv angeblich nicht zu finden.

Meine Frage zu OSWALD SCHMAUTZ ,
wo ist er geboren und warum hat er ein Wappen erhalten?

Wenn ich hier eine Kl�rung erhalten k�nnte, w�rde ich mich
sehr freuen. Danke vorab.
Manfred Feinauer, aus Heilbronn am Neckar
mafein@nachtkrapp.de

Hallo Herr Feiner, schauen Sie doch mal im "Siebmacher" nach. Siebmachers
Wappenbuch, sollte in jeder Staats- Landes- oder Uni-Bibliothek vorhanden sein.
Vielleicht geht es �ber Fernleihe. Oder probieren Sie es doch mal beim Deutschen
Herold in Berlin.
Viele Gr��e
Helmut Wolter
*hel.wolter@t-online.de*
Extra franconiam nulla vita, etsi sit vita, non est ita./ �bersetzung:
Au�erhalb Frankens gibt es kein Leben - und wenn, dann doch nicht dieses.