SCHLOPPE, Dt.Krone, SAMUEL und KINDERMANN

<Efhensel@aol.com> schrieb:

Hallo Listenfreunde:

Evangelische KB von Schloppe vor 1853 sind bei Mormonen und scheinbar auch
in Polen nicht vorhanden.

Weiß jemand etwas über deren Verbleib?
Oder evtl. sekundäre Namensregister o.ä.?

Gibt es ein Adressbuch von Schloppe oder Umgebung, Dt. Krone, um 1840-1880:
Suche einen Stellmacher namens KINDERMANN.

Ich suche:

- Geburt (unehelích) Hugo Samuel 1843 in Schloppe.

- Geburt der Mutter, Hanna, ca. 1820 in Schloppe?

- Heirat der Hanna (1844-1874) in Schloppe oder Umgebung mit Stellmacher
KINDERMANN.

- Tod der Mutter 1873-1886 in Schloppe oder Umgebung.

Jegliche Hinweise willkommen.

Hallo Eckhard Hensel,

im Buch "Deutsch Krone" Stadt und Kreis, vom Verein Deutsch Krone Heimathaus e. V., 1981, wird über Schloppe berichtet. Die Namen, die genannt werden, sind aber sicher aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg. Es werden auch Handwerker aufgezählt. Stellmacher: Just, Schulz, Schauer. Den Namen Kindermann habe ich im Buch nicht gefunden.

Im Buch "Die deutsche Bevölkerung in den Herrschaften Zempelburg und Vandsburg 1750 - 1812" von Gunter Bleck, J. G. Herder-Bibliothek Siegerland e. V., kommt der Name Kindermann zweimal vor:
KINDERMANN, Christian, Zempelburg
oo 31.05.1762 Zbg mit Catharina Bonin
Johann * 05.09.1762 Zbg

KINDERMANN, Christian, Witwer
oo 25.11.1770 Zbg mit Dorothea, Zempelburg
Anne Marianne * 31.08.1771 Zbg + 13.04.1772 Zbg
Georg * 07.03.1773 Zbg

Zempelburg liegt im Nachbarkreis Flatow.

Viele Grüße

Heinz (Muhsal)

Hallo Heinz, hallo Listenmitglieder,

ich suche weitere Informationen
zu meinen Ahnen LUDEKUS
und TESKE aus Deutsch-Krone (?)
und/oder Umgebung.
Sind in dem Buch diese Namen
enthalten?

Mir bekannte Daten:

LUDEKUS Anna Elise,
* Deutsch Krone 11.12.1885
(Urkunde nicht vorhanden),
+ Rostock 28.05.1975,
oo Rostock (Heiligen-Geist-Kirche)
24.01.1908 Johannes Eduard MEININGER

Vater:
LUDEKUS Wilhelm, Arbeiter aus Deutsch Krone,
* (Deutsch Krone ?),
oo (Deutsch Krone) vor/um 1885 Auguste TESKE

Mutter:
TESKE Auguste, aus Deutsch Krone,
oo (Deutsch Krone) vor/um 1885 Wilhelm LUDEKUS

Auch Eintr�ge aus einem Adre�buch vom (Landkreis)
Deutsch Krone um 1900 w�ren sehr
interessant.

Gru�
Andreas