Schlitzweg / Sulz (Soultz - Haut - Rhin)

Hallo Listenteilnehmer,

weitere Angaben suche ich zur Herkunft und dem Familienkreis von:

Schlitzweg (Slesewig, Schlitzweck), Johann Philipp
zunächst Sekretär des Landkomturs des Johanniterordens Arbogast von Andlau (1607-1612 Großprior von Heitersheim),
dann Administrator der Johanniterkommende zu Burgsteinfurt / Westfalen,
verklagte gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, nachdem die protestantischen Stadtoberhäupter Herfords die katholische Johanniterkommende in Herford beschlagnahmt hatten, als katholischer Verwalter der westfälischen Johanniterkommenden die Reichstadt Herford daraufhin beim Kaiser mit Erfolg auf Herausgabe des Ordenshauses, weil Kaiser Ferdinand III. „unseren und des Reiches lieben getreuen Bürgermeister und Rat der Stadt Herford“ zur Rückgabe aufforderte unter Androhung einer empfindlichen Geldstrafe bei Zuwiderhandlung, worauf die Stadtväter einlenkten,
7.3.1651 fürstbischöflich Münsterscher Hofkammerrat zu Münster,
1653 Rat des Johannitermeister (Johannitergroßprior) zu Heitersheim bei Freiburg im Breisgau,
* Sulz / Soultz – Haut - Rhin
+ 4. 9. 1666 Münster St. Lamberti (verläutet) kath.
oo vor 1640 ? Münster
Droste, Catharina Elisabeth
(Tochter von Droste, Everwin, Lic. jur., fürstbischöflich Münsterscher Hofrat, Ritterschaftssyndicus, oo Grotegese, Catharina)
* 29. 7.1618 Münster St. Ludgeri kath.
+ 3. 8.1666 Münster St. Lamberti (verläutet) kath.

Von einem längst verstorbenen Familienforscher habe ich vor Jahren weitere Daten zu potentiellen Vorfahren erhalten, die bislang aber nicht bestätigt wurden.

Danach könnten seine Eltern sein:

Schlitzweg, Peter
1599- 1612 Greffier (Gerichtsschreiber) in Sulz, 1632 Stadtsyndikus in Sulz