In einer eMail vom 22.12.2001 21:20:48 (MEZ) Mitteleuropäische Zeit schreibt
Kombii@t-online.de:
Eines ist mir nur bis heute
geblieben: der Streuselkuchen.
Da Sie vom gehaltvollen schlesischen Kartoffelsalat geschrieben haben,
würde mich
einmal interessieren, wie er gemacht wird. Ich kenne halt nur den, in
Süddeutschland üblichen.
Liebe Frau Baron-Rieger,
ja, den Streuselkuchen kenne ich auch, als mein Vater noch lebte, machte er
immer die Streusel, keiner konnte das so gut wie er.
Nun zum Rezept vom Kartoffelsalat.
1 kg. Salatkartoffeln, (kochen, schälen und auskühlen lassen. Die Kartoffeln,
nicht wie in Bayern üblich warm, sondern "kalt" in Scheiben schneiden.)
2 Zwiebeln klein geschnitten
1-2 Gewürzgurken klein geschnitten
2-3 Äpfel kleingeschnitten
2 hartgekochte Eier klein oder in Scheiben geschnitten
ca 100 g klein geschnittener Leberkäs
Marinade:
etwas Wasser
Essig,
Salz
Pfeffer
1-2 EL Zucker
Mayonaise
über die Zutaten geben und ziehen lassen.
Die Marinade muss leicht süß schmecken, ist schwer zu beschreiben, es soll
ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Essig und Zucker sein.
Den Leberkäs' können sie, kommt darauf an wozu der Kartoffelsalat gereicht
wird, auch weg lassen.
Guten Appetit!
Ein frohes Fest aus dem eingeschneiten Erbach a.d. Donaus wünscht
Petra (Kreuzer geb. Kaboth)
<A HREF="www.petrakreuzer.de">www.petrakreuzer.de</A>
<A HREF="mailto:KreuzerThal@aol.com">mailto:KreuzerThal@aol.com</A>
Dauersuche:
KABOTH, GLA(T)Z, MÄNCHEN?; NERMAL/SERNAL; GELDNER(IN) Kreis Namslau
KUPKE, KYNAST; TSCHAPKE; SCHUPKE; JEDECKE; JESCH; Kreis Groß Wartenberg
ROTH; Trier-Pallien
LAMBIO(T); Frankreich/Belgien
GERARD; HACK od. HAK; ARNOULD; Chasepierre, Wallonien
DUPRE; SOSSONG; Zinsershütte, Rheinland
VERNUL; VERNUELL; CORDELL, Trier, Rheinland