Schlesische Soldaten im Raum Segeberg

Hallo Harald,

Soldaten haben persönlich meistens nichts in fremden Gegenden zu suchen.
Leider wurden sie kriegshalber dort von irgendwelchen Potentaten hingeschickt. Im
Falle Segeberg 1851 war es der preußische König, der schlesische Truppenteile
nach Schleswig-Holstein zur Besetzung schickte. Schlesien war eine preußische
Provinz.
Österreich und Preußen als Mitglieder des deutschen Bundes besetzten Teile
Schleswig-Holsteins, um Druck auf Dänemark auszuüben, als die
Schleswig-Holsteiner versuchten, sich in einem Aufstand aus dem dänischen Staatenbund zu
befreien. Die Dänen gewannen militärisch. Erst 1864 gelang im so genannten
Befreiungskrieg mit hauptsächlicher Hilfe der Österreicher und Preußen die
(vorübergehende) Befreiung.
Die Schleswig-Holsteiner kamen dann ziemlich schnell vom Regen in die Traufe,
denn sie erhielten keine eigenständigen, freien Staat im deutschen
Staatenbund, sondern wurden preußische Provinz wie Schlesien, mit allen preußischen
Pflichten einschließlich der allgemeinen Wehrpflicht. Insgesamt war es natürlich
komplizierter als meine lapidare Darstellung.
Die schlesischen (preußischen) Soldaten mit ihren hübschen Unifornen wurden
vermutlich 1851 auch von den Segebergerinnen als Befreier begrüßt :wink:

Viele Grüße
Hans-Peter (Wessel)