Schlesische Kirchenbücher

Liebe Mitleser,

das Staatsarchiv Breslau (Archiwum Panstwowe We Wroclawiu) verwahrt ein Register der evangelischen Kirchenbücher, die in den Jahren 1932-1945 von den Pfarreien an das Evangelische Zentralarchiv bzw. das Staatsarchiv in Breslau übergeben worden sind (vgl. “Staatsarchiv Breslau – Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945 ...”, München 1996, S. 325).
Weiß jemand, ob es einen Druck oder eine Online-Version dieses Registers gibt?

Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Zigan

Hallo Ulrich Zigan:

das Staatsarchiv Breslau (Archiwum Panstwowe We Wroclawiu) verwahrt ein Register der evangelischen Kirchenbücher, die in den Jahren 1932-1945 von den Pfarreien an das Evangelische Zentralarchiv bzw. das Staatsarchiv in Breslau übergeben worden sind (vgl. “Staatsarchiv Breslau – Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945 ...”, München 1996, S. 325).
Weiß jemand, ob es einen Druck oder eine Online-Version dieses Registers gibt?

Diese Kirchenbücher sind so gut wie alle - genauer 87% des Bestandes - 1945 mutwillig verbrannt worden! Einzelheiten dazu aus 1. Hand - Pastor Dietmar Neß - finden Sie auf:

  Evangelische Kirchenbücher Schlesiens

Mit freundlichen Grüßen
Claus Christoph