Guten Morgen liebe Listenmitglieder,
heute h�tte ich eine Frage an diejenigen, die noch den schlesischen Dialekt
sprechen, und es geht um folgendes:
Mein Vater wurde unehelich geboren, und meine Oma sprach immer vom Vater
meines Vaters - also meinem mir bis jetzt unbekannter Gro�vater - vom
"MUTSCHINEK" . Unter diesem Namen fand ich absolut nichts, also habe ich die
Vermutung, dass man es ganz anders schreibt und dass die Aussprache
"schlesisch" war.
Hat jemand eine Idee? Ich selbst kam auf "Morczinek" aber ob das stimmen
kann?
Leider ist in der mir nun vorliegenden Kopie der Geburtsurkunde kein Vater
eingetragen. Das einzige was ich noch weiss ist, dass er nach dem Krieg
ebenfalls in M�nchen wohnte und dort eine Reinigung besa�.
Ich bin f�r jeden Hinweis dankbar, und bedanke mich im voraus ganz
herzlichst.
Ich w�nsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel erfolg beim
Forschen.
Herzliche Gr��e aus dem romantischen Blaubeuren
Petra (Kreuzer (geb. Kaboth))
www.petrakreuzer.de
mailto:p.kreuzer@petrakreuzer.de
Dauersuche:
Kaboth, Kupke, Kynast, Glatz, Tschapke, Geldner, Nermal/Sermal,
Jedecke/Jesecke,
Mann, L�bner, Sapparth, Rapka, Bieniass
in den Kreisen Namslau, Oels und Gro� Wartenberg/Schlesien