Guten Morgen Listen,
Quelle: �ffentlicher Anzeiger zum Amtsblatt Hannover.
Ausgegeben Hannover, 1879.
Rubrik: "Verweisung von Ausl�ndern aus dem Reichsgebiete"
GOTTWALD, Adolf, Tagearbeiter, * 30-08-1858 zu Adelsdorf,
Bezirk Freiwaldau in �sterreichisch-Schlesien, wegen Landstreichens
und Bettelns, durch Beschlu� der K�niglich Preu�ischen Bezirksregierung
zu Breslau vom 10. November d. J.
KRISCHKER, Franziska, unverehelicht, * 14-11-1839 zu Geppersdorf,
Bezirk J�gerndorf in �sterreichisch-Schlesien, wegen Landstreichens
und Bettelns, durch Beschlu� der K�niglich Preu�ischen Bezirksregierung
zu Breslau vom 10. November d. J.
DITTRICH, Anton, B�cker, * 1842 zu Wien, ortsangeh�rig zu Freiwaldau
in �sterreichisch-Schlesien, wegen Landstreichens und Bettelns, durch
Beschlu� der K�niglich Preu�ischen Bezirksregierung zu Breslau vom
10. November d. J.
GILL, Franz, Glasarbeiter, 27 Jahre als, aus Einsiedel in �sterreichisch-
Schlesien, wegen Landstreichens und Bettelns, durch Beschlu� der
K�niglich Preu�ischen Bezirksregierung zu Liegnitz vom 27. November d. J.
SCHUBERT, Franz, Webergeselle, 34 Jahre alt, aus Freiwaldau bei
Neustadt in �sterreichisch-Schlesien, wegen Landstreichens und Bettelns,
durch Beschlu� der K�niglich Preu�ischen Bezirksregierung zu Posen
vom 27. Dezember 1878.
Dem Zimmergesellen Emanuel SO�NA aus Beuthen in Schlesien, zuletzt
hier aufhaltsam, sind Strafverf�gungen zu beh�ndigen. SO�NA hat sich
von hier entfernt und sein derzeitiger Aufenthalt ist unbekannt. Antrag:
Ermittlung des Aufenthalts und Mittheilung dar�ber hierher. Osten, den
3. Januar 1879. Der Polizeirichter.
Rubrik "Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen":
WERNER, Anna, aus Hirschberg in Schlesien, wegen schweren
Diebstahls hier in Untersuchung, ist fl�chtig. Antrag: Festnahme auf Grund
richterlichen Haftbefehls und Nachricht.
Signalement: Alter: 26 Jahre; Gr��e: circa 1,60 m; Statur: schlank;
Haare: hellbraun; Stirn: frei; Augenbrauen: hellbraun; Augen: braun;
Nase: ziemlich dick; Mund: gew�hnlich; Z�hne: schadhaft; Kinn und
Gesicht: lang; Gesichtsfarbe: gesund; spricht: deutsch; besondere
Kennzeichen: �ber dem rechten Auge eine Narbe. Hannover, den
20. Januar 1879. Kronanwaltschaft des K�niglichen Obergerichts.
HENTSCHEL, Paul, Metzgergeselle und Handelsmann aus Raschdorf,
Kreis Frankenstein, ist dringend verd�chtig, in der Nacht vom 12.-13.
Dezember 1878 zu Dortmund der Ehefrau STERN 200 Mark gestohlen
zu haben. Da sein Aufenthalt unbekannt ist, wird um seine Verhaftung und
Nachricht ersucht. Dortmund, den 17. Januar 1879. Der Untersuchungsrichter
Signalement: HENTSCHEL hatte zuletzt Domizil in C�ln, ist 33-36 Jahre
alt, 5 Fu� 2-3 Zoll gro�, untersetzt gebaut, hat etwas blonden Schnurrbart,
kurzes, krauses, blondes Haar, ganz blasse Gesichtsfarbe und war bekleidet
mit grauem Rock.
Viele Gr��e
Margot (Oelen) aus K�ln