Schlesien - reformiert oder lutherisch?

Liebe Listenmitglieder,

wir unterscheiden unsere Ahnen von der Konfession her in "evangelisch",
katholisch oder eben auch mosaisch.
Wie lässt sich jedoch die evangelische Kofession auf die Bevölkerung
Schlesien bezogen noch konkretisieren - Lutheraner oder Reformierte?? Die
preußischen Protestanten wurden ja nach den Befreiungskirchen zwangsweise
"uniert", jedoch erhielt sich z.B. in Westfalen (Teil "Alt-Preußens") sehr
wohl die Unterscheidung zwischen luth. und ref. - wie war dies in Schlesien?
Ich las soeben, dass die Brieger Stadtkirche St. Nikolai reformiert gewesen
sei, das kann aber doch kaum sein, ist damit nicht vielmehr "uniert" gemeint
und die "Lutheraner" als Minderheit sind die Altlutheraner?

Herzliche Grüße aus Zürich

Volker (Eikelmann) => www.eikelmann.ch

#### Dauersuche Schlesien:
* in Kreis & Stadt Breslau - GLÄSER/GLAESER, PLATTNER/PLATHNER & ZAHN
* in Kreis & Stadt Brieg - DOBIN, LANGNER & POGANTKE/POGANKA/POGONTKA
* in Kreis & Stadt Namslau - DOBIN, KRUTZ, LEDWON &
POGANTKE/POGANKA/POGONTKA
* in Kreis & Stadt Kreuzburg/OS - [KOMALIN/KOSMALA], LEDWON, [PENKALLA],
POGANTKE/POGANKA/POGONTKA & POKA/POLKA
* in Kreis & Stadt Lublinitz - LEDWON u.ä.
* in Kreis & Stadt Oppeln - DOBIN

Hallo Volker,
ich lese gerade ein Buch über die Region Mauche. Diese hat in der
Vergangenheit viel gewechselt zwischen Posen, Schlesien und der
Grenzmark Posen / Westpreussen und dort wird von Lutheranern
geschrieben.
Vielleicht hift es Dir.

Viele Grüße aus Berlin
Simone

Hallo Volker,
die Vorfahren meines Vaters lebten in den Dörfern um Brieg herum. Auch ich fragte mich nach ihrer Konfession, bzw. wann diese zu Lutheranern wurden.
Ich lese gerade Golo Manns "Wallenstein", jetzt begreife ich Vieles.
Um 1600 werden die Pfälzer als Anhänger von Calvin beschrieben. Da ich bereits vor dem 30-jährigen Krieg
in einem Brieger KB den Eintrag fand: Martin BAUM, der Pfälzer", gehörten die ersten Brieger KB wohl zu
diesen Reformierten.
Freundliche Grüße
Anita (ROGGE) Dauersuche: Zimmermann in Grüningen

-------- Original-Nachricht --------

Volker Eikelmann wrote:

Wie lässt sich jedoch die evangelische Kofession auf die Bevölkerung
Schlesien bezogen noch konkretisieren - Lutheraner oder Reformierte??

Ein interessantes Buch dazu ist SILESIA SACRA - Historisch-statistisches
Handbuch über das evangelische Schlesien
http://wiki-de.genealogy.net/Silesia_Sacra

Die Mehrheit dürfte evangelisch-augsburgisch=evangelisch-lutherisch sein. Zum
lutherischen Kirchenkreis Breslau-Stadt I gehörten 1927 350.018 Mitglieder,
zum reformierten Kirchenkreis Breslau-Stadt II nur 3.000.

Gruß
Jesper

- --
Jesper Zedlitz E-Mail : jesper@zedlitz.de
                  Homepage : http://www.zedlitz.de
                  ICQ# : 23890711