Schlesien-Personenstand

Hallo Freunde der Liste,
ich habe (wieder einmal) befristeten Zugang zu den "Die ältesten Personenstandsregister Schlesiens".
Wer dazu eine konkrete Frage zu einem bestimmten Ort hat, der möge sich melden.
Gruß Winfried (wist@gmx.de)

Lieber Winfried, was ist das f�r eine Fundstelle?
Ich suche den Familiennamen HILSE / HUELSE in Peterswaldau, Kreis Reichenbach.
Der Name war bereits im 16. Jahrhundert, durchg�ngig bis 1945, dort in Peterswaldau vertreten. Konkret suche den Johann Gottlieb Hilse, geboren -unterstellt ca. 1775- in Peterswaldau.
Ich bin f�r jeden Fundhinweis dankbar.
Aus dem schneefreien Hamm in Westfalen herzliche Gr��e
Heinz /Hilse)

Hallo Herr Stangwald,
ich suche in Jauer/Schlesien die Familie GR�TZNER.
Um 1900 nachgewiesen Max Gr�tzner, Altjauer Str. 4.
Danke f�r die Bem�hungen
Helmut Bode

"Winfried Stangwald" <wista@gmx.de> schrieb:

Hallo Herr Stangwald,
   ich suche Stephan Maiwald, in Laasan Krs. Striegau. Mu� dort um 1887
   gelebt haben. Danke
   Mu�lick
   "Winfried Stangwald" <wista@gmx.de> schrieb:
   > Hallo Freunde der Liste,
   > ich habe (wieder einmal) befristeten Zugang zu den "Die �ltesten
   Personenstandsregister Schlesiens".
   > Wer dazu eine konkrete Frage zu einem bestimmten Ort hat, der m�ge
   sich melden.

Hallo Winfried,

vielen vielen Dank für ein tolles Angebot.

Ich suche nach Familie Schmottlach. Bisher sind mir bekannte Orte Seherrsau,
Kreis Reichenbach und Weigelsdorf.

Wenn du mal nachsehen könntest, wäre das sehr freundlich.

Gruß

Angela

Hallo Winfried,

ich suche eine Frau Friederike(a) HABELASKI(A), sie lebte 1851 in Großhartmannsdorf / Bunzlau
und gebar dort auch ihren Sohn Friedrich-August SCHUHMANN.

Wäre nett wenn Du mal nachschauen könntest.

Bedanke mich im Voraus

Gruß Werner (Reinsch)

-----Original-Nachricht-----

Hallo Winfried,
   auf Grund der verschollenen KB suche ich jeden Hinweis zu den FN DOBERS
   aus Kroitsch und Umgebung Krs. Liegnitz, sowie FN EDLICH aus Riemberg
   Krs Goldberg.
   Vielen Dank im voraus!
   Armin Dobers

Hallo Winfried,
ich w�rde gerne Dein Angebot in Anspruch nehmen.
Ich suche im Bereich der Orte "Rokitsch" und "Cissowa" den Namen PAWLETKO. Joseph geb. ca. 1780 und Johann geb. 8.Mai 1807.
Danke im Voraus.

MfG G�nther (Pawletta)

-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Winfried,
bei der großen Resonanz traue ich mich fast nicht mehr zu fragen:
Wie kommt man denn an das Buch heran (ursprünglich Verlag Starke, Görlitz)?
Ich hänge in Kosel, Kreis Bunzlau mit WOIDTE (WOITHE) Georg Friedrich ca.
1822, WINDE Anna Rosina ca. 1813 u. SIEGMUND Anna Luise ca. 1788 fest.
Danke im Voraus für die Hilfe!
Peter mit Gruß aus dem Bayerischen Wald während einer Schneeschaufel Pause

Hallo Wilfried,
   vielen Dank f�r Dein Angebot.
   Wenn Du mal nachsehen k�nntest,ob Du was �ber Mitglieder der Familie
   HEIDE in Niedersch�nbrunn/Krs.Lauban findest,w�rde ich mich sehr
   freuen.
   Evtl. gab es auch in den Nachbargemeinden Kuhna und Thielitz
   (Krs.G�rlitz) Verwandte.
   Gr��e aus der Oberlausitz
   Andreas (HEYDE)

Hallo Herr Stangwald ,

ich bin interessiert an dem Ort Oberhannsdorf und der Familie Kintscher .

Haben Sie da etwas ?

Mfg

Eugen Sieling

Guten Morgen,

auch ich würde gerne Auskunft und Daten über folgende Personen haben:
Samuel WALPURIUS aus Gontkowitz / Militsch , heute Gadkowice, und seine Ehefrau Anna Rosina Jeroffke ( vielleicht aus Liatkawe / Militsch, heute Latkowa)
sowie seinen Sohn
Gustav WALPURIUS aus Gontkowitz, später Rosenthal-Breslau (* vielleicht gegen 1839 (+-5Jahre), der älteste Sohn ist von 1859). Des Weiteren sollen es auch von den WALPURIUS´sen welche in Sulau/Militsch geben, da habe ich aber keine genauen Angaben zu.
Für jedwege Hilfe bin ich sehr dankbar, da dies Orte alle sehr klein waren, bin ich auch sehr interresiert an anderen Familien aus den Orten Gontkowitz und Liatkawe.

Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit,

Gruß aus dem Münsterland,
Bernd.

Hallo Winfried,

danke für das Angebot, gern nehme ich es an.

Mich
interessiert der FN WENNRICH aus Voigtsdorf bei Warmbrunn. Besonders die
Geburten um 1790-1800 .

Danke im Voraus und eine schöne
Weihnachtszeit.

Matthias (Wennrich)

Hallo Herr Sieling,

auch ich forsche nach KINTSCHER.

Meine Kintschers sind aus Schreckendorf, Kunzendorf Krs. Habelschwerdt. Passt Da was zusammen?

Gru� Rita (Gasse)

Hallo Frau Gasse,

schauen Sie einmal auf meine Homepage. Dort finden Sie auch ein paar
Kintscher

Freundlichen Gru�

G�nter Helm

http://ghlm.de/Vorfahren

Hallo Herr Helm!

Danke f�r Ihr Angebot. Den Tipp werde ich befolgen.

Herzlichen Gru� aus der Lausitz
Rita (Gasse)

Hallo Frau Gasse ,

   leider nein , meine Kintscher - fr�her K�nscher geschrieben -kommen nur
   aus Oberhannsdorf und Neudeck .

   MfG

   Eugen Sieling

Guten Morgen Herr Stangwald,

bitte schauen Sie für mich nach den Familien

Pietsch in Frankenstein (evtl. auch im benachbarten Zadel) sowie in
Lampersdorf
Prasse in Lampersdorf, Weigelsdorf.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Viele Grüße
Werner Weikart

Hallo zusammen,

da die Frage im Zusammenhang mit dem Buch "Die älteren Personenstandsregister Schlesiens" (= ein Kirchenbuchverzeichnis) gestellt wurde, hier mein Tipp zur
Literaturrecherche online: KVK - Karlsruher Virtueller Katalog.
Damit kann man zur Not sogar weltweit suchen (und das Buch dann per Fernleihe bestellen).

Viele Gruesse,
Patricia

Literatur bundesweit oder weltweit suchen:
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

http://wiki-de.genealogy.net/Schlesien/Bibliografie
Rubrik Kirchenbuchverzeichnis

Die älteren Personenstandsregister Schlesiens

Erich Randt (Hrsg.), Hellmut Eberlein: Die älteren Personenstandsregister Schlesiens (= Einzelschriften des Vereins für die Geschichte Schlesiens, Neue Folge, Band 1), Görlitz: Starke 1938. - XVI, 260 S.

Hallo, war damit eine bestimmte Grundst�cksgr��e gemeint?
Eine sch�ne Adventszeit aus Hamm in Westfalen
Heinz (Hilse)