Schlesien in Wort und Bild

Hallo Dirk,

lese z.Z dieses preiswerte Buch von 1913 mit 230 Seiten im Grossformat.

Es ist in 11 Kapitel unterteilt, die jedes für sich Informationen über Schlesien
bietet die nicht von den Auswirkungen der zwei Weltkriege belastet sind.
Auch die vielen Ortsbezeichnungen sind aus dieser Zeit ohne die lästigen
Umbenennungen.

Die Kapitel sind:
1. Schlesiens geographische Gestaltung und seine Bodenschätze
2. Schlesiens Besiedlung und ihre kulturellen Wirkungen
3. Einfallspforte und Pässe, Handelswege und Kulturstraßen
4. Politische Wirren und kulturelle Entwicklungen
5. Diözesan- und Klosterkultur in Schlesien
6. Wälle und Burgen, Residenzen und Schlösser; Fürsten- und Herrenkultur
7. Städtekultur und bürgerliche Baukunst
8. Schlesische Bildhauerkunst
9. Die Malerei in Schlesien
10.Kunstgewerbe in Schlesien
11.Schlesische Kultur und Kunst unter preußischem Regiment

Das Buch weicht von üblichen Geschichtsbüchern ab.
Zitat:
"Diesen bewährten Richtlinien gegenüber lag ein besonderer Anreiz in
dem Versuch, einmal den umgekehrten Weg einzuschlagen, d.h. nach einer
summarischen Schilderung von Land und Leuten, die Besiedlung, die der
Verbindung mit den benachbarten Stämmen vermittelnden Verkehrs- und
Handelsstraßen, der die Kulturentwicklung durchschneidenden oder
fördernden politischen Ereignisse im Zusammenhang zu zeigen, welche
Umwandlungen die von außen her überkommene Kunstformen unter dem
Einflusse lokaler Eigenart erfuhren und naturnotwendig erfahren mußten."

Hier wird versucht die Kunst- und Kulturformen mit der Geschichte eines
Landes und deren Menschen verständlich zu machen.

MfG, Alfred

Hallo Klaus,

Da hast Du mein Mail wohl gelöscht ohne es zu lesen !
Also nochmals für alle Listis.

Weltbild Verlag, < www.weltbild.de >
Unter der Rubrik Geschichte suchen.
Bestell Nr. 451526, Katalog Seite 157.

Dort kannst Du bestellen, eine Voraus-Rechnung kommt dann zu Dir
und nach der Überweisung die Ware.
Manche Bücher sind schnell vergriffen.

MfG Alfred