Hallo Viktor Haupt und alle anderen Forscher.
Vielen Dank für die ausführliche Nachricht über den <Abbau>.
Ich hatte auf der hompage von Helmut Ramm den Hinweis gefunden, dass ein sog. ABBAU quasi ein neu erbauter Hof ist, damit der Bauer näher an seinen Äckern wohnt. Ebenfalls auf dieser homepage fand ich bei dem Kirchspiel Bartenstein den Hinweis . . nebst 8 Abbauten . ., beim Kirchspiel Schippenbeil jedoch keinen Abbau.
Bei der kirchlich eingetragenen Hochzeit 1936 in Schippenbeil-Stadt zwischen Erwin Drunk und Herta Neuber steht als ihre Herkunft: Schippenbeil-Abbau. Dies sieht aus wie ein Stadtteil?!
Auf der gleichen Seite des Kirchenbuches - allerdings 1935, Nr. 20 - heiratet der Erbhofbauer Riemke, er lebt auch in Schippenbeil Abbau. 10 weitere Heiraten dieser Seite sind leider blank, allerdings wurden von 12 Paaren 11 durch Pfarrer Worm und 1 durch Pfarrer Hirsch getraut. So gab es evtl. 2 evang. Kirchen in Schippenbeil?
Nun schliesse ich mich Ihrer Meinung an, dass es mehrere <Abbauten> gegeben haben könnte. Dies könnte möglicherweise mit dem Flußlauf der Alle zusammenhängen?? Wenn mehrere Bauern ihre Höfe näher an ihrem Land neu erbauten, und dies östlich der Alle, könnte aus diesem Grund im Volksmund und auch im Pfarramt der Begriff Schippenbeil-Abbau für einen Bezirk/Bereich stehen, auf dem mehrere Abbauten (zur gleichen Zeit?) errichtet wurden?
Vielleicht liest jemand in der Liste mit, der uns evtl. hierüber Aufklärung bringen kann.
Dazu suche ich dringend einen Hinweis auf die Geburt 1914/15 von obiger Herta Christine NEUBER und deren Eltern.
Liebe Grüsse aus dem verschneiten Breisgau,
Elfi (Eckelmann)