Schatzschneider, Schachtschneider oder Schachschneider

Hallo, Inka..., Erika... und Norbert...,

in einer e Mail an Norbert... habe ich schon am 22.04. meine in meiner Ahnenliste vorhandenen Daten geschrieben. Heute nun noch einmal und dazu meine weit hergeholten Vermutungen.

    SCHACHSCHNEIDER, Elisabeth, * unbekannt, + unbekannt, Tochter des bereits 1689 verstorbenen Gerge Schachschneider, Bauersmann zu Ottotschen, Krs. Marienwerder (Westpr.)
hat am 21.11.1689 in Neudoerfchen, Krs. Marienwerder, Michel Priebe, seit 1692 Bauersmann zu Ottotschen, geheiratet.

    SCHACHSCHNEIDER, Maria, * unbekannt in Ottotschen, + 20.06.1726 in Ottotschen, Krs. Marienwerder, ebenfalls Tochter des zuvor erwaehnten Gerge Schachschneider hat am 12.11.1682 in Neudoerfchen, Krs.Marienwerder, Reimer Priebe, Bauersmann zu Ottotschen, geheiratet.

Michel und Reimer Priebe sind Brueder und beide in Gross Tychow, Krs. Belgard in Pommern geboren. Der Vater beider stammt ebenfalls aus Gross Tychow, Krs. Belgard (Pommern).
Der Grossvater wurde ebenfalls um 1600 in Pommern geboren. War in Zacharin, Krs. Neustettin (suedl. Kreisgrenze) dann in Gross Tychow, in Rederitz bei Deutsch Krone und schliesslich im Krs. Marienwerder (Westpr.) hier zuerst in Seubersdorf und Garnsee ansaessig.
Ich vermute, dass sich die Familien Priebe und Schachschneider bei ihren "Wanderungen" getroffen haben und gemeinsam auf der Suche nach geeignetem Land und wenn mann es fuer die Zeit so sagen kann, Ruhe fuer die Familien gesucht haben. Sicher werde auch Familienmitglieder in Pommern geblieben sein, denn im Krs. Belgard (Pommern) gab es sehr viele Priebe.
Die verschiedenen Schreibweisen der Namen ist sicher auf die damalige Zeit zurueckzufuehren.

Mich wueder interessieren ob es noch Verbindungen Prieb <> Schachschneider gibt und ob etwas ueber das Umherziehen der Familienverbaende in der damaligen Zeit bekannt ist.

Mit freundlichem Gruss

Werner (Prosch)

Familienforschung Priebe/ Prosch weltweit
Mitglied in GFW / BSW