Schaden durch Loeschaktion in der deutschen Verlustliste

Hallo Bearbeiter,

man fragt sich langsam, ob die seltsame Löschaktion vom Ende letzten
Jahres nicht beträchtlichen Schaden angerichtet hat.

In einer vermutlich "gutgemeinten" Aktion sollten wohl "Doubletten"
entfernt werden; das ist mit rund 2.000 Einträgen auch geschehen.
Obwohl nach den Erfassungsregeln auch diese Doubletten eindeutig zu
erfassen waren.

Ein weiteres Beispiel, heute gefunden:

Seite 19542/I: SORG, Eduard - Amberg, Oberpf. - schwer verw., gest.

Auch dieser Eintrag wurde gelöscht.

Was dagegen unsinnige Leer-Einträge wie der auf Seite 5030/I (oben)

"Doublette, kann nicht gelöscht werden !"

für einen Sinn ergeben sollen, oder warum solche leeren Hüllen denn
eigentlich nicht löschbar sind, fragt man sich ebenfalls.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Mit freundlichen Grüßen

Michael Werner Ehrenreich, D-82178 Puchheim

man fragt sich langsam, ob die seltsame Löschaktion vom Ende letzten
Jahres nicht beträchtlichen Schaden angerichtet hat.

So wie ich das aus den Mails vom Dezember gelesen habe, war dies keine Löschaktion in den Daten sondern der Suchserver hatte Problem und bei diese wurde der Index neuerstellt. Dadurch sind Dubletten im Suchserver gelöscht worden.

Ein weiteres Beispiel, heute gefunden:

Seite 19542/I: SORG, Eduard - Amberg, Oberpf. - schwer verw., gest.

Auch dieser Eintrag wurde gelöscht.

<http://des.genealogy.net/search/show/6193576&gt;

Ist das die Person? Oder beziehst Du dich darauf das die Person mit zwei Einträgen auf der Seite 19542 ist und bei der Suche nur eine anzeigt wird?

Gerhard

In einer vermutlich "gutgemeinten" Aktion sollten wohl "Doubletten"
entfernt werden; das ist mit rund 2.000 Einträgen auch geschehen.

Es wurden bei der Bereinigung Datensätze gesucht, bei denen der
Familienname, der Vorname und der Geburtsort identisch waren und die
nicht zu weit entfernt positioniert waren.

Dabei sind auch "gewollte Dubletten" wie hier im Fall von Eduard SORG
<http://des.genealogy.net/search/show/17037004&gt; gelöscht worden. Diese
Einträge sind in der Tat schwer zu finden. Sie kommen aber vermutlich
auch sehr selten vor.

Schöne Grüße
Jesper (Zedlitz)

Kann es sein das es sich dabei tatsächlich nur um den Suchserver handelt?

<search.selectProject;
<search.selectProject;

Denn beide Links zeigen auf die Identische Person der Seite, allerdings mit unterschiedlichen Informationen.

Gerhard

Guten Tag,
ich möchte dazu noch folgende Info geben:
Als Fehlerkorrektorin wurden mir diverse Fehler dieser Art (=fehlende
Eintragungen gleichen Namens mit unterschiedlichem Status) angezeigt,
die ich dann ergänzt habe mit Status und Geburtsdatum (soweit angegeben)
um damit eine Unterscheidung zu "normalen" Doubletten (=doppelte
Speicherung eines Datensatzes) zu ermöglichen.
Zu den bemängelten Datensätzen "Ehem. Doublette, nicht löschbar!":
Auch diese sind von mir erstellt worden weil es sich um echte doppelte
Datensätze handelte, bei denen ich den zweiten, identischen nicht
löschen konnte. Daher habe ich dann wenigstens die doppelten Eingaben
gelöscht, durch den obigen Text ersetzt und den Erfassungsbalken zum
einfachen Auffinden oben links auf die Scan-Seite geschoben. Auf die
"Rötung" habe ich verzichtet, weil diese mich bei der Korrektur in der
Reihenfolge der Fehlerliste behinderten. Über die Suche waren sie jedoch
bisher auffindbar. Wie ich jetzt feststellte trifft dies nicht mehr zu.
Eine Anzeige bei der Suche erfolgt plötzlich nicht mehr!?

Gruß
Petra

Hallo,

nochmal zur Erklärung: einst lautete die Anweisung doch, alle
Einträge, die dastehen, auch zu erfassen. Dass es damals beim Erstellen
der Original-DVL zu Fehlern kam und man die eine oder andre eindeutige
Doublette findet, ist klar; mit Doublette ist hier gemeint: wohl ein und
dieselbe Person an zwei unterschiedlichen Stellen meist derselben Seite,
z. B. direkt hintereinander (oder auch innerhalb einer "Kompagnie",
getrennt durch weitere Einträge voneinander)

2. Dann gibts die beim Erfassen seit 2011 "eigenproduzierten"
Mehrfacheinträge (meist auch Doubletten, gibt aber auch Dreifach- usw.
Einträge), also ein "Hans Meier - Adorf", der real nur einmal
auftaucht, irrtümlich wg. Erfassungsfehler zwei- oder mehrmals erfasst
wurde (die berühmten "tiefgrünen" Daten-Streifen)

Von den letzteren gibts übrigens noch eine Menge; die Löschaktion Ende
letzten Jahres hat da wohl nicht viel geholfen. Obwohl genau diese
Erfassungsfehler eigentlich weggehörten.

Aber nicht Fälle wie z. B. der heute angesprochene SORG, Eduard
(19542/I) oder

GÜTHER, Walter - Neitschau, Greiz auf Seite 27446/III oben.

Er steht einmal da mit "l.v.", das zweite Mal mit "gefallen".

Was ändert es, ob die Einträge "nahe" beieinanderstehen ? Die
Löschung sorgte dafür, dass eine der beiden Informationen (etwa der
Gefallen-Eintrag für W. Güther) verschwindet und nicht mehr abrufbar
ist.

Das hab ich gemeint. Daher kommt mir diese Reduktion um rund 2.000
Einträge als recht grobe Verschlimmbesserung vor.

Dann steht halt der eine oder andre Eintrag im Original doppelt da, na
und. Bei anderen Schwächen des Originals verbittet man sich
"gutgemeinte" Eingriffe auch, etwa wenn die Aufklärung unleserlicher
Stellen bei unserer Vorlage durch Rückgriff auf bessere
Originalvorlagen (vgl. ancestry) abgelehnt wird.

(Obwohl man eher für solche "Eingriffe" argumentieren könnte als für
m. E. eindeutig negativ ausschlagende wie diese "Ausholzungsaktion" vom
Ende letzten Jahres).

Danke für Eure Aufmerksamkeit,

M. W. Ehrenreich

Hallo zusammen,

Es wurden bei der Bereinigung Datensätze gesucht, bei denen der
Familienname, der Vorname und der Geburtsort identisch waren und die
nicht zu weit entfernt positioniert waren.

Dabei sind auch "gewollte Dubletten" wie hier im Fall von Eduard SORG
<http://des.genealogy.net/search/show/17037004&gt; gelöscht worden. Diese
Einträge sind in der Tat schwer zu finden.

Mit dem Thema habe ich mich noch intensiver beschäftigt und die knapp
10.000 damals gelöschten Datensätze genau geprüft. Neben klaren
Dubletten, die wenige Pixel entfernt lagen, gab es auch zahlreiche
weiter entfernte (und nur vermeintliche) Dubletten. Diese 1.900
Datensätze habe ich nun wieder eingefügt. Bestimmt haben sich nun wieder
ein paar echte Dubletten eingeschlichen, dafür fehlt nun hoffentlich
kein Datensatz mehr.

Schöne Grüße
Jesper (Zedlitz)