Schachtmeister 1896

Hallo alle zusammen,

zun�chst herzlichen Dank an alle, die sich bei mir nach meiner Neuvorstellung mit Tipps und Hinweisen gemeldet haben.

In der Trauurkunde von 1896 wird mein Urgro�vater als Freisteller und Schachtmeister in St�dtel/Kreis Namslau bezeichnet.

Hat jemand eine Ahnung, was in diesem Gebiet um diese Zeit abgebaut wurde, so dass man die Bezeichnung Schachtmeister erhielt?

Bin f�r jeden Hinweis und jede Quelle dazu dankbar!

Allen einen sch�nen Abend.

LG
Heike

Heike schrieb:

In der Trauurkunde von 1896 wird mein Urgro�vater als Freisteller und Schachtmeister in St�dtel/Kreis Namslau bezeichnet.

Hat jemand eine Ahnung, was in diesem Gebiet um diese Zeit abgebaut wurde, so dass man die Bezeichnung Schachtmeister erhielt?
  

Hallo Heike,
Mir ist nichts �ber Bergwerke im Kreis Namslau bekannt. "Schachtmeister" ist eine auch heute noch gebr�uchliche Berufsbezeichnung im Stra�en-, Tief- und Tunnelbau, nicht aber im Bergbau. N�heres finden Sie unter http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r2/blobs/pdf/archiv/4099.pdf . Im Kr�nitz (Oeconomische Encyclop�die, 1773 - 1858) steht dazu:

    "Schachtmeister, in einigen Gegenden der Vorgesetzte und Vornehmste
    unter denjenigen Arbeitern, welche einen Graben, Teich etc. graben.
    Bei einem gro�en Graben, wo viele Arbeiter sind, theilt man sie in
    kleine Banden, das ist, Gesellschaften von Hackern, Ladern und
    Schubk�rrnern. Der geschickteste Lader von jeder Bande wird zum
    Schachtmeister ernannt, der dann die �brigen seiner Bande regiert.
    Es k�mmt nach Adelung von Schacht, in so fern es eigentlich einen
    jeden Graben, eine jede Grube bedeutet."

Gr��e vom Niederrhein,
G�nther B�hm