Es sei Ihnen empfohlen, sich mit der Spezifik preuß. Militär- KB
zu beschäftigen, dann würden sich derartige Listen- Anfragen erübrigen.
Ggf. lesen Sie sich erst einmal in die Gesamtproblematik ein.
Das ist bei der Beschäftigung mit geneal. Fragen primäre Voraussetzung.
Dass Sie preuß. Militärangeh. im OFB Aken nicht finden ist nachvollziehbar,
da diese keine Einwohner der polit. Gemeinde waren und noch weniger der kirchlichen
Gemeinde des Garnisonsortes angehörten.
Für die Amtshandlungen preuß. Soldaten betreffend waren allein die Militärgeistlichen
(Regimentspfarrer) zuständig.
Aus diesem Grund werden Sie auch keine Nachweis im KB Aken finden und deshalb sind diese
Personen auch nicht im OFB Aken enthalten.
Bekanntes Beispiel ist der Vater von Carl v. Clausewitz, Friedrich Gabriel Clauswitz,
der erst als aus dem Dienst entlassener preuß. Militärangehöriger in den kirchl.
Amtshandlungsregistern in Burg erscheint.
Selbstverständlich gibt es jedoch immer auch Ausanhmen von der Regel, d.h. ich
selbst konnte in der Vergnagenheit bereits Doppeleinträge in Militär- KB und zugleich
in örtlichen KB nachweisen. Das betrifft insbesondere die Trauungen, seltener Taufen.
Im übrigen erscheint mir Ihre Fragestellung als Indiz, dass Sie nicht nur an allgemein
historische Fragen oberflächlich herangehen sondern offensichtlich auch bei geneal. Recherchen.
Bei allen geneal. Fragestellungen ist die Quellenkenntnis und ist das Wissen über Recherchemethoden
ausschlaggebend.
Innerhalb von den von Ihnen angesprochenen zwölf Jahre hätten Sie bereits zu Erkenntnissen kommen
müssen, die Fragestellungen wie v. 18.08. gegenstandslos machen würden.
Ebenso sollten Ihnen die Überlieferungsstandorte der preuß. Militär- KB (bzw. der Verfilmungen) geläufig sein.
Mit dem nötigen Interesse und etwas Willen werden Sie sicherlich leicht zu den nötigen
Erkenntnissen kommen. Nur soviel, Sie werden zwei Überlieferungsstandorte (Archive) finden.
Dessen ungeachtet empfiehlt sich darüber hinaus jedoch durchaus die zusätzliche Überprüfung
des Taufregisters Aken 1768.
Th. Engelhardt, Ilsede