[SBD-L] Zeilenumbruch in Nachkommenbäumen

Lieber Herr v. Renesse und alle Listies

Bei kinderreichen Familien gehen die Nachkommenbäume schnell in die Breite.
Um sielesbar zu machen werden die Boxen möglichst schmal. Das wiederum führt
dazu, dass Namen und Berufe oft nicht in eine Zeile passen.
Da wäre es angenehm, wenn es einen Trennautomatismus gäbe wie in Word.
Ich kann den Beruf im Datenblatt mit einem Trennstrich "-" versehen, dann
wird er in der Graphik an der Stelle getrennt und passt in die Box. Er wird
aber danach immer an der Stelle mit einem "-" versehen.
In Word kann ich mit "CTRL und RETURN" trennen, dann erscheint am
Zeilenende ein Trennstrich, er ist aber unsichtbar, wenn das Wort in der
Zeile steht.
Wenn ich im Datenblatt mit "CTRL und RETURN" trenne, dann wird im Datenfeld
ein Zeilenumbruch gezeigt und in der Box wird das getrennt ohne Trennstrich,
was dumm aussieht.

Gibt es da eine bessere Möglichkeit?

Mit freundlichem Gruß
W. v. Restorff

Hallo,

das ist der sogenannte "bedingte Trennstrich" für die Silbentrennung. Ein bedingter Trennstrich wird mit der Tastenkombination "Strg + Bindestrich" eingegeben, auch im Stammbaumdrucker. Die Tastenkombination "CTRL und RETURN" ist dafür nicht geeignet, auch nicht in Word.

Allerdings sind im Stammbaumdrucker nicht ALLE Ausgaben in der Lage, den bedingten Trennstrich NICHT anzuzeigen, wenn zwischen den Silben gar kein Umbruch stattfindet:

- Eingabefelder und einfache Listen zeigen den bedingten Trennstrich immer.

- In Personen-Boxen in Baumansichten und in der programminternen Textverarbeitung wird der bedingte Trennstrich wie gewünscht nur bei einem automatischen Zeilenumbruch gezeigt. Und darauf kommt es an, denn das sind die Ausgaben für Präsentationen.

Noch ein Tipp: Wenn man solche bedingten Trennstriche in bestimmte lange Nachnamen oder lange Ortsnamen eingeben will, muss man nicht jeden Datensatz einzeln aufrufen, sondern verwendet im Menü "Personendaten" die Funktion "Nachnamens-, Orts- und Religions-Listen bearbeiten". Damit kann man die Schreibweise aller Vorkommen von Nachnamen oder Ortesnamen oder Religionsbezeichnungen auf einmal ändern, also auch einen bedingten Trennstrich einfügen.

Mit freundlichen Grüßen,
Ekkehart v. Renesse

Lieber Herr v. Renesse

Danke für die schnelle Antwort.

Die richtige Anwendung des bedingten Trennstrichs werde ich bei Gelegenheit
nutzen.

Statt dessen habe ich in der Liste " Nachnamens-, Orts- und Religions-Listen
bearbeiten" bei den Nachnamen, die Leertaste bei "v. Gottberg" in ein
Hardspace (Strg+Shift+Leertaste) geändert, worauf der Name aus der Liste
verschwand. WO IST ER?

In der Liste "Ausgangsperson für Baum wählen" ist er vorhanden.

Mit herzlichem Sonntags-Gruß
Ihr Wulf Restorff

Absender:
Prof. Dr. Wulf von Restorff
Ismaningerstr. 86
81675 München

Hallo,

wo der Name nun ist, kann ich leider nicht erklären. Vielleicht ist er durch die Änderung des Leerzeichens zwischen "v." und "Gottberg" in der Liste nur verschoben worden. Das normale Leerzeichen hat den Code 32, das geschützte Leerzeichen hat den Code 160.

Die Sortierung in dieser Liste hängt auch von den Programm-Optionen, Registerkarte Basis-Konfiguration, Bereich "Alphabetische Sortierung mehrteiliger Nachnamen in Listen", ab.

Wenn Sie es nicht klären können, schicken Sie mir bitte die Familiendatei *.fam, damit ich das mit den original Daten untersuchen kann.

Mit freundlichen Grüßen,
Ekkehart v. Renesse

Hallo,

nach direktem Datenaustausch konnte Folgendes ermittelt werden:

1. Es gibt tatsächlich einen Fehler der Sortierung. Wenn in den Programm-Optionen, Basis-Konfiguration, die "Sortierung nach der Schreibweise" aktiviert ist, kommt der Name "v. A..." (mit dem geschützten Leerzeichen zwischen "v." und "A...") HINTER "v. Z..." (mit einem normalen Leerzeichen zwischen "v." und "Z..."). Hier wird offensichtlich der Code 160 des geschützten Leerzeichens im Verhältnis zum Code 32 des normalen Leerzeichens berücksichtigt.

2. Wenn in den Programm-Optionen, Basis-Konfiguration, die "Sortierung nach dem Kontext" aktiviert ist, kommt der Name "v. A..." an der erwarteten Stelle weit VOR "v. Z...". In diesem Fall spielt der Typ des Leerzeichens keine Rolle.

Das gleiche Problem tritt auch in anderen Listen auf, nicht nur im Dialog "Nachnamens-, Orts- und Religions-Listen". Ich werde es weiter untersuchen und hoffentlich eine Lösung finden.

Vorerst empfehle ich jedem Anwender, der in seinem Datenbestand adlige Nachnamen hat, in den Programm-Optionen auf der Registerkarte "Basis-Konfiguration" die "Sortierung nach dem Kontext" zu aktivieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Ekkehart v. Renesse

Ingenieurbüro
Dr.-Ing. Ekkehart H. v. Renesse
Schifferstraße 2
16816 Neuruppin

info@stammbaumdrucker.de

Lieber Herr v. Renesse

Danke für die beiden Mails, die ich nachvollzogen habe.

Jetzt bleibt mir nur noch zu prüfen, ob die Änderung der Schreibweise auch
gespeichert wird und somit in der Dabei bleibt.

Mit herzlichem Gruß
Ihr Wulf Restorff