Saucke (Sauke), Bleyer, Bodendieck

Hallo Familienforscherfreunde,

zunächst eine kleine Vorstellung von meiner Seite:
Klaus Blum , 37 Jahre, Lebensgemeinschaft und zwei kleine süsse (behauptet ja jeder von seinen Kindern :slight_smile: ) Töchter.
Seit gut einem Jahr füllt dieses Hobby meine Freizeit und dies nicht alleine, sondern zusammen mit meinem Bruder Wolfgang.

Seinerzeit mussten die untigen Personen Edwin Heinrich „Heinz“ Bleyer und Anni Emma Minna Saucke einen Herkunftsnachweis erbringen. Gem. dieser Abschriften aus dem Jahre 1939 , *_ausgestellt von der Kirchengemeinde Nahrendorf_*, stammen die Familienzweige Sau(c)ke, Bartels, Lühr und Ro(e)sseborg aus der Gemeinde Nahrendorf (heute Samtgemeinde).

Konkret suchen wir nach weiteren Vorfahren und Geschwistern

1.) *_Edwin Heinrich „Heinz“ Bleyer_* (*18.11.1915 Hamm /gestorben 29.08.1998 in Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg).
oo 02.11.1939
Anni Emma Minna Saucke (*09.04.1920 Neu 'Darchau/ + 29.06.1966 Neu Darchau)

2.) Willi Bleyer (gefallen im 2. Weltkrieg ca. 1939/1940)

3.) *_Heinrich Saucke_* (*12.12.1882 Klein Kühren) - Schäfer = Vater zu Anni Emma Minna Saucke
verheiratet entweder mit der untigen Anna Bodendieck oder
Katharina Marie Bartels (*13.09.1845 in Pommoissel)

4.) *_Anna Elisa Wilhelmine Bodendieck_* (*20.02.1890 Neu Darchau /gestorben in Neu Darchau ca. 1957 und später)
verheiratet evtl. mit dem obigen Heinrich Saucke

Zu Gegendiensten und Informationen jederzeit bereit.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Blum

Hallo Herr Blum,

wäre Ihre Anfrage nicht besser in der FamNord- und/oder Mecklenburg-Liste
aufgehoben?

Gruß
Brigitte (Schymura)

Hallo Frau Schymura,

vielen Dank f�r den Hinweis. Da habe ich mich in der Tat im Forum geirrt.

Sorry,

Sch�nen Abend
Klaus Blum

brigitte schymura schrieb:

Hallo Klaus,
da der Name Saucke pru�isch ist, k�nnte diese Liste � la longe doch die richtige sein.

Bodendieck erinnert mich allerdings an den Ort Bodenteich in der L�neburger Heide, der plattdeutsch Boddendieck gesprochen wird.
Beate

Hallo Beate,

vielen DAnk. Ich denke, dass passt schon ganz gut, denn das Untersuchungsgebiet befindet sich ja unmittelbar neben der L�neburger Heide.

Habe bereits die Daten auch im anderen Forum ver�ffentlicht.

Bis bald
Klaus Blum

Szillis-Kappelhoff schrieb:

Lieber Klaus, liebe Beate,

zum FN SAUCKE / SAUKE: Ja er ist prussischen Ursprungs,
zu SAUCKEN (SUKYN) und SAUGNIN (SUGENYN / SUGNIENEN)
auch zu SAUKEL (pr. SAUKIL)

Für den FN BODENDIEK gibt es einige Variationen für "BODEN-"
in der "Quassowski"-Kartei, was "normal" ist, da "Boden" mit
Land / Feld, etc. in Verbindung zu bringen ist.
Und -DIEK = Deich ?
In der "Q" gibt es auch eine Menge BLEYER.
Im Forum / Liste hast Du Dich anscheinend nicht geirrrt. :slight_smile:

Liebe Grüße --- Gisela

Gisela Sanders schrieb:

Lieber Klaus, liebe Beate,

zum FN SAUCKE / SAUKE: Ja er ist prussischen Ursprungs,
zu SAUCKEN (SUKYN) und SAUGNIN (SUGENYN / SUGNIENEN)
auch zu SAUKEL (pr. SAUKIL)

F�r den FN BODENDIEK gibt es einige Variationen f�r "BODEN-"
in der "Quassowski"-Kartei, was "normal" ist, da "Boden" mit
Land / Feld, etc. in Verbindung zu bringen ist.
Und -DIEK = Deich ?
In der "Q" gibt es auch eine Menge BLEYER.
Im Forum / Liste hast Du Dich anscheinend nicht geirrrt. :slight_smile:

Liebe Gr��e --- Gisela

_______________________________________________
OW-Preussen-L mailing list
OW-Preussen-L@genealogy.net
ow-preussen-l - genealogy.net

Hallo Gisela,

das klingt ja spannend. Bei den Quassarowki-Listen bin ich bisher leider nie richtig weitergekommen. Z.T. habe feststellen, dass sie gar nicht mehr erh�ltlich sind bzw. z.T. kostenpflichtig zu bestellen sind. Gibt es noch andere M�glichkeiten?

Sch�nen Gruss
Klaus

Hallo Klaus,
den Namen Bleyer findet man auch unter den eingewanderten Salzburgern.

Grüße von Anneliese