Sassenhagen in Neukalen und Teterow

Hallo in die Runde,

nachdem man mir in dieser Liste zur Herkunft von Johann Wege, einem Paten
meines Vorfahren Friedrich Gierz, so schnell geholfen hat, möchte ich es nun
auch mit dem zweiten Paten Jochim SASSENHAGEN aus Neukalen versuchen.

Er wurde 1745 wahrscheinlich in Neukalen geboren und starb am 08.12.1798 in
Neukalen. Sein Bruder Gustav Gottfried lebte von 1737 bis 23.07.1799 in
Neukalen. Der Bruder war mit Christina Amalia WEILANDT aus Tessin
verheiratet. Ihre Eltern waren wohl Johann Peter Weilandt und Friederica
Horn.

Die Eltern der Brüder Sassenhagen waren mit großer Wahrscheinlichkeit der
Kaufmann und Ratsmann Constantin Sassenhagen und seine Frau Ilsabe Krull.
Sie müssen vor 1751 in Neukalen zugezogen sein, denn im BKV 1704 und in den
erhaltenen Kirchenbüchern bis 1713 gab es in Neukalen keine Sassenhagen.

Der Sohn von dem Ehepaar Gustav Gottfried Sassenhagen und Christina Amalia
Weilandt hieß Otto Heinrich Gottfried und wurde am 17.01.1784 in Neukalen
geboren. Er heiratete Sophia Kossow aus Thürkow und lebte 1819 als Ackermann
in Teterow. Er hatte zwei Kinder Jacob Wilhelm geb. 12.05.1814 und Sophia
geb. 30.01.1819 in Teterow.

Mich interessiert hauptsächlich oben genannter Jochim Sassenhagen, Kaufmann.
War er verheiratet? Hatte er Kinder? In Neukalen setzen die Kirchenbücher
wieder 1780 ein. Dort sind keine Kinder getauft worden. Woher kamen der
Ratsmann Constantin Sassenhagen und seine Frau Ilsabe Krull? Ich verdächtige
Teterow!

Beste Grüße

Bernd (Görtz)

Hallo Bernd,

Constantin Sassenhagen heiratet am 27.9.1736 in
Krakow Dorothea Ernstian Gildemeister.
Ein Alexander Sassenhagen heiratet 1727 und 1749
in Teterow.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard

-------- Original-Nachricht --------

Hallo Reinhard,
vielen Dank.
Constantin Sassenhagen war noch vor 1751 Kaufmann und Ratsmann in Neukalen
und hatte dort auch ein beachtlich großes Haus. Er wurde mit "Herr"
bezeichnet. Er war mit Ilsabe Krull verheiratet. Wenn er mit dem Constantin
in Krakow identisch war, dann muss seine Frau Gildemeister vor 1745
gestorben sein und er hat dann erneut geheiratet. In diesem Fall wäre der
1737 geborene Sohn Gustav Gottfried aus erster Ehe.
Das ist eine sehr interessante Neuigkeit. Ich sollte mir hierzu wohl die
Kirchenbücher von Krakow ansehen.

Sassenhagen muss eine bedeutende Person gewesen sein. Ich wundere mich
ohnehin, weshalb bei der Taufe eines Sohnes eines Tagelöhners drei
bedeutende Herren Paten waren, die auch alle drei den Titel "Herr" trugen.
Das waren der Kaufmann Jochim Sassenhagen, der Viertelmann Joachim Friedrich
Bremer und der Jäger Johann Christoph Wege. Zwischen denen und dem
Tagelöhner Johann Joachim Gierz war ja wohl ein erhebliches soziales
Gefälle. Aber die mussten sich doch gut gekannt haben wenn sie die
Patenschaft annahmen.

Nochmals vielen Dank
Bernd