Sammlung von Umbenennungen

Liebe Listenmitglieder,

Bitte schickt mir (an mich privat) Emails über alle Umbenennungen vor 1914, von denen Ihr wißt.
Ich möchte gerne eine Sammlung der im 17.-19. Jahrhundert gebräuchlichen Ortsnamen von Orten anlegen, die vor 1914 irgendwann umbenannt wurden. Es ist nicht immer einfach, die in den Kirchenbüchern und auch in den Ortsverzeichnissen von 1845 oder 1894 genannten Namen mit den späteren Ortsnamen zu identifizieren. Fällt das bei Polnisch Wartenberg (1884 umbenannt in Groß Wartenberg) oder Medzibor (bis 1886 gebräuchlicher Name von Neumittelwalde) anhand des deutschen oder polnischen Namens noch recht leicht, so wird das schwer bei vielen Orten, die später einen vollkommen anderen Namen erhielten. Wenn man aber in dem Ort forscht, hat man viele Rätsel herausbekommen, die andere erst noch lösen müssen. Ortsnamen wie z.B. Fünfzighuben sind in der Ortsliste bei genealogy.net leider nicht enthalten (obwohl sie ansonsten klasse ist, mit wenigen kleinen Ausnahmen, aber die Liste an sich ist natürlich auch jetzt schon sehr wertvoll). Andere Webseiten wie kartenmeister.com greifen auf dieselben Quellen zurück und helfen bei diesem Problem leider nicht weiter.
Wir forschen in ganz unterschiedlichen Orten und Kirchenbüchern und stoßen oft auf Ortsnamen, die es nach dem ersten Weltkrieg nicht mehr gab. Bitte schickt mir ein Email, wenn Ihr von so einem älteren Ortsnamen in Niederschlesien wißt. Am besten wäre, wenn Ihr auch den späteren Ortsnamen und das Jahr oder den ungefähren Zeitraum der Umbenennung nennen könnt. Vielleicht könnt Ihr mir auch mitteilen, zu welcher Kirchengemeinde der Ort gehörte. Die Quelle, wo der Ortsname gefunden wurde, könnte dann wichtig sein, wenn man nicht weiß, um welchen Ort es sich handelt.
Ich hoffe, dass man diese Ortsnamen später in die Ortsliste bei genealogy.net einarbeiten kann ? Dazu bitte ich Euch um Emails privat an mich. (Bitte schickt mir keine Umbenennungen, die erst im Dritten Reich erfolgt sind, denn diese sind bereits in der Ortliste enthalten :-)).

Vielen Dank und viele Grüße von
Peter Ebenfeld