Salzburger Vorfahren

Hallo Herr Räth,

vielen Dank für die Adresse von Herrn Forstreuter,
ich werde mich mit ihm in Verbindung setzen.

Die in meiner Ahnenliste vorkommenden Gruberts sind:

Thomas GRUBER, Köllmer aus Bartikeln (Tilsiter Gemeinde)

Sohn:
Benjamin GRUBERT 1791 - 15.03.1861
Wirt, gest. in Pagelienen
heiratet am 08.07.1815 in Georgenburg
Erdmuth PETEREITIN 07.03.1801 - 26.10.1871 Pagelienen

seine Tochter
Heinriette GRUBERT *09.10.1820 Pagelienen, gest. 30.05.1885 Sobersken
heiratet am 16.08.1839 in Georgenburg
Leopold BRETTSCHNEIDER *1816

von Heinriettes vier Geschwistern ist mir nur der Name eines Bruders bekannt
Friedrich GRUBERT

Mit freundlichen Grüßen
Ulrun Stuhrmann

Hallo Ulrun,

ich glaube Du warst es die nach Forstreuter fragte?!

Aus dem Kirchenbuch Kraupischken/Breitenstein Taufen von 1840-1868 folgende Angaben, vielleicht hilft es:

Rukken:
Vater: Andreas Forstreuter, Köllmer
Mutter: Catharina Hofer
* 12.4.1844 Andreas Ewald
* 20.2.1846 Carl Gustav

Birkenstrauch:
Vater: Ernst Busch, Gutsbesitzer
Mutter:Henriette geb Forstreuter
* 24.10.1854 Eduard Louis

Herzliche Grüße

Christel

"Ulrun Stuhrmann" <U.Stuhrmann@web.de> schrieb:

Hallo Listies

ich habe bei ebay folgendes Heft erworben: Pru�en, Kuren und Masuren von
1991. In diesem Heft ist die Siedlungsgeschichte des Dorfes Gutten sehr
ausfuehrlich beschrieben. Vor allen Dingen sind dort sehr viele Namen
aufgefuehrt. Unter anderem die von Tataren entfuehrten Leute von 1663,
einige Namen von 1718, 1780, viele Namen von 1828/36 undim Vergleich
1850/51. Falls Jemand nach bestimmten Namen sucht, so kann er sich bei mir
melden
Der Artikel ueber Gutten ist von Hans-Heinrich und Waltraud Timmann
gruss Bernd

P. S. ich bin in den naechsten Stunden nicht da. Habt ein bisschen Geduld

Hallo Bernd,

ist in dem Heft auch etwas �ber Pietrzyken (Wiesenheim) oder Bzurren (Surren) enthalten.

MfG
Gerd (F. Rymarzik)

Bernd Kazperowski schrieb:

Hallo,

Die in dieser Broschüre veröffentlichen Infos zu Gutten stammen aus:
Chronik des Freydorfes Gutten J
Geschichte eines Dorfes in Masuren
450 Jahre von der Gründung bis zum Exodus
Herausgegeben von
+Waltraud Timmann und +Hans Heinrich Timmann
im Selbstverlag 1991
Infos dau unter:
http://www.kreis-johannisburg.de/Kreisgemeinschaft/Publikationen/Buecher.htm
#Gutten

mfg.
Werner Schuka, mailto:Schuka.EDV@T-Online.de Forschungsschwerpunkt in
Ostpreußen. - Landesteil: Masuren - Kreise: Johannisburg und Lyck - sowie
entsprechende Bindungen nach Westpreußen, Pommern und Oberschlesien. -
Weitere Infos: www.Sczuka.net - www.Familienforschung-Sczuka.de -
www.Kreis-Johannisburg.de.

Hallo Gerd

nur einmal eine Erwaehnung von Pietrziken im Jahre 1718 im Zusammenhang mit
Beschreibung der "Kraentze"? Weiss nicht, was damit gemeint ist

gruss Bernd