Salzburger - Verstorbene aus Radstadt, Filzmoos u.a. im KB Altenmarkt im Pongau

Liebe Mitforscher,

falls jemand Verstorbene ab 1711 bis ca. 1720 in Radstadt, Filzmoos u.a. sucht: Schaut mal ins
KB Altenmarkt!
Sterbebuch - STBIII | Altenmarkt im Pongau | Salzburg: Rk. Erzdiözese Salzburg | Österreich | Matricula Online
https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/salzburg/altenmarkt-im-pongau/STBIII/?pg=311

Ab S. 305 (online: pg=311) sind einige Verstorbene genannt, deren Beerdigungen vmtl. beim Pfarrer
Johann Georg Auer bezahlt wurden. - Anders kann ich mir die Auflistung der Zahlungen nicht erklären.
Ich habe die Liste auch noch nicht ganz bis zum Ende durchgeschaut.

Viell. sind in den Einträgen im KB Radstadt und in der Liste im KB Atenmarkt sich ergänzende Angaben
gemacht worden. Zumindest kann man an den Preisen sehen, wer wohlhabender und wer ärmer war.
(Das kann bei einer Zuordnung manchmal auch hilfreich sein.)
Auch damals mussten schon die Fleißigen u./o. Erfolgreicheren für die Armen und Vagabunden mit-
zahlen... Also nix mit „das ist eine Errungenschaft des heutigen Sozialstaates“... :wink:
Beerdigungen mit Predigt und Geläut usw. waren generell teurer. Damit gab es auch ein Zubrot für
die, die (z.B.) das Glockengeläut zogen usw.
Beerdigungen von Kindern waren fast immer kostenlos.

Beachtet auch die Seitennummer im Link! Diese Nr. ist die selbe wie bei Ancestry die Seitenzahl!
https://www.ancestry.de/interactive/61390/47381_b324079-00001?backurl=&ssrc=&backlabel=Return#?imageId=47381_b324079-00311
Bei Ancestry sind übrigens die Seiten als ganze herunterladbar.
Wer den günstigen Einstiegspreis von 1,99 EUR für den ersten Monat (in dem Monat auch kündbar!)
haben möchte, sollte NICHT zuerst die gefundene Seite anklicken, denn dann wird das Angebot
teurer. – Und das ist dann für die Folgemonate auch so! Also immer erst auf die Startseite gehen. :wink:

Da diese Seiten noch nicht indexiert sind, kann man _noch_ nicht nach den Namen suchen.

Herzliche Grüße
Carla