"Salvo titulo"

Auch wenn Johannes Witt sich bisher nicht ge�u�ert
hat, hier noch einige -abschlie�ende- Anmerkungen
zu der Anfrage (die auch von allgemeinem Interesse
sein d�rften):

...Dieses "Salv.Lit." steht vor jedem Namen, egal
ob m�nnlich oder weiblich. Was verbirgt sich
dahinter? ...

oft auch mit "S.T." abgek�rzt,
ausgeschrieben: "Salvo titulo".
"Salvo" = gerettet, unverloren.
also: "Der Titel dieser Person besteht weiter, er
wurde hier nur weggelassen".

Bei Personen (meist M�nnern) mit langen Titeln und
dazu mit den damals �blichen Vors�tzen
("Illustrissimus Dominus ...")
haben die Kirchenbuch-F�hrer diese (leicht
zeilenlange) Titel aus Zeit- oder Platz-Gr�nden
oft weggelassen, dies aber durch die Anmerkung
"S.T." mitgeteilt. Der Leser wusste dann, dass
er hier eine "titulierte" Person vor sich hatte.

Wenn mann die weiteren Eintr�ge in der zeitlichen
Umgebung pr�ft, wird man wohl Personen h�ufig
wiederfinden, manchmal dann auch unter
vollst�ndiger Nennung des Titels.

Mit einem freundlichen Gru�
Kurt Peter Vo�

D-24109 Kiel, Bergenring 6, Germany
+49 (431) 6612627 PHON
+49 (431) 6612628 FAX
mailto:K.P.VOSS@T-ONLINE.DE
mailto:KPV@Voss-Archiv.de
http://www.Voss-Archiv.de
http://de.geocities.com/aggsh

Herzlichen Dank f�r die Erkl�rung der Abk�rzung und der interessanten
Geschichte zu der ungew�hnlich grop�en Anzahl von Paten.

Mit Gru�

Johannes Witt