Hallo Listenteilnehmer.
Ich habe z.Z.mehrere Quellen zur Einsicht.
1.) Sch�nbrunn bei Sagan (Die 700j�hrige Geschichte eines schlesischen
Dorfes) von Georg Steller
2.)Unsere Sagan-Sprottauer Heimat(Aufs�tze zur Geschichte der St�dte
Sagan,Sprottau u.Primkenau und der D�rfer) vo.G.Steller/Matusziewcz
3.) Machenau und Deutschmachen (2 D�rfer bei Sagan) Goerg Steller
4.) Lehnsbriefe des F�rstentums Sagan von 1508/09( Beitrag zur Geschichte
des Saganer Adels)
Margrit
Hallo Margit,
kannst bitte auf G�RNER,GOERNER, GERNER achten.
f�r jeden Hinweis w�re ich dankbar.
Gru�
J�rgen Gerner
Hallo Margit,
kannst bitte auf G�RNER,GOERNER, GERNER achten.
f�r jeden Hinweis w�re ich dankbar.Gru�
J�rgen Gerner
Hallo J�rgen,sag bitte den bevorzugten Ort an,groborientierend habe ich
weder bei Sch�nbrunn als auch bei Machenau/Deutschmachen etwas gefunden.
Gru�!Margrit
Hallo Margrit!
Ich interessiere mich f�r den Namen K�rgel in Eckersdorf + Machenau bei
Sagan,sowie in Sagan direkt!
MfG,
Rainer(K�rgel)
-----Urspr�ngliche Nachricht-----
Hallo Margit,
ich kann leider keinen Ort angeben, meine GERNER,G�RNER tauchen ca. 1760 in
der Gegen Sprottau auf und siedeln dann mit reichlich Nachkommem ab 1777 in
Sprottischwaldau als Freig�rtner u. Weber an.
Ich habe noch keinen Nachweis, woher sie kommen. Deshalb interessieren mich
alle Vorkommen der Namen vor 1777 in der Gegend Sprottau ,Sagan, Prinkenau,
in jetzt 9 j�hriger Forschungsarbeit habe ich keine Vorkommen davor im
genannten Raum gefunden. Und mu� der Legende der Alten Gerner's folgen," die
G�RNER kommen aus dem Dreil�ndereck Schlesien,B�hmen ,Sachsen". Ich suche
eben nach dem Beweis der Herkunft.
Sch�nen Gru� J�rgen Gerner
Hallo Margit,
ich kann leider keinen Ort angeben, meine GERNER,G�RNER tauchen ca. 1760
in
der Gegen Sprottau auf und siedeln dann mit reichlich Nachkommem ab 1777
in
Sprottischwaldau als Freig�rtner u. Weber an.
Ich habe noch keinen Nachweis, woher sie kommen. Deshalb interessieren
mich
alle Vorkommen der Namen vor 1777 in der Gegend Sprottau ,Sagan,
Prinkenau,
in jetzt 9 j�hriger Forschungsarbeit habe ich keine Vorkommen davor im
genannten Raum gefunden. Und mu� der Legende der Alten Gerner's folgen,"
die
G�RNER kommen aus dem Dreil�ndereck Schlesien,B�hmen ,Sachsen". Ich suche
eben nach dem Beweis der Herkunft.Sch�nen Gru� J�rgen Gerner
Hallo J�rgen.bis jetzt ist mir kein Gerner oder so �hnlich untergekommen.Ich
gebe weiter Acht.
Solltest Du bei Deinen Recherchen WERNER aus Johnsdorf oder ADAM und
BEUTNER aus R�ckersdorf finden ,dann denke auch an mich.
R�ckersdorf geh�rte bis 1820 zum F�rstentum Sagan,danach zu
Sprottau.Johnsdorf bis 1820 zu Glogau,danach auch zu Sprottau.
Gru�! Margrit
Hallo Margit,
kannst bitte auf G�RNER,GOERNER, GERNER achten.
f�r jeden Hinweis w�re ich dankbar.Gru�
J�rgen Gerner
et/mailman/listinfo/niederschlesien-l
hallo juergen,
GERNER, hermann, forstaufseher, foersterei heidehaus (01.10.1928)
quelle: einwohnerbuch von stadt und kreis sorau,sorau 1928/30, seite 8.
die foersterei muss im SORAUER stadtbezirk liegen. die landorte habe
ich bisher nicht durchgesehen, aber dafuer die Sorauer handwerkerlisten
und das SAGANER adressbuch (nur fuer die stadt mit deren vororten)
von 1924, alles ohne fund....
gruss
werner
Hallo Margrit!
Ich interessiere mich f�r den Namen K�rgel in Eckersdorf + Machenau bei
Sagan,sowie in Sagan direkt!
MfG,
Rainer(K�rgel)KARGEL, jorge, bauer HERTIGSSWALDE, 1520, steuerverbunge des mpt SAGAN
1520, s. 317 r;
obiger mit 2 1/2 markg.
Kergel, hans, (? gaertner), HERTIGSSWALDE, 1520, wie oben, s. 317 r;
zahlt nur 6 schilling.
KERGEL, caspar, bauer, HERTIGSSWALDE, 1520, wie oben, s. 318;
zahlt nur 32 groschen, hat gesinde, kleinerer bauer.
in DEUTSCH-MACHEN kommen bei bauern und gaertnern 1520 keine KERGEL vor,
haeusler und hausgenossen fehlen, leider....
gruss
werner
in anderen SAGANER orte zu dieser zeit null KERGEL, liste ist aber noch
nicht voll
gelesen....
Hallo Werner,
Treffer und sch�nen Dank, Du hast meinen Gro�vater herausgefischt.
Das Heidehaus war das Domizil des Stadt-Revierf�rsters von Sorau, wo mein
Vater mit seinen Geschwistern eine interessante Jugend mitten im Wald
verlebten. Mein Gro�vater hatte auch die Fischteiche im Wald gepachtet und
betrieb dort als F�rster auch noch die Fischzucht. Der Gro�vater ging z B.
auf Pirsch mit dem Jagdhund Hasso und einem zahmen Dachs.
Nochmals Sch�nen Dank.
Die GERNER hie�en um 1810 noch G�RNER , zwei Br�der GERNER ,die anderen
G�RNER ,komisch aber wahr. Vielleicht findest Du noch welche ,dann denke
bitte an mich.
Gru� J�rgen
Hallo Margrit;
wie versprochen, hier das Resultat meiner Suche im o.g. Buch
Kirchenvorsteher
...aus der G�rtner-und H�uslerklasse waren Kirchenvorsteher: FRIEDRICH
ADAM, Kirchg�rtner von 1763 bis1812 also
48 Jahr....
freue mich mit Dir, f�r diesen neuen Ansatzpunkt!
mein toter Punkt:
BRUCKAUF CARL FRIEDRICH geboren am 17.11.1846 in R�ckersdorf als Sohn des
ERNST LUDWIG
BRUCKAUF, Revierj�ger in R�ckersdorf und seiner Ehefrau CHRISTIANE geb.
QUOOS
From: "margrit s" <margrit.st@gmx.de>
To: <niederschlesien-l@genealogy.net>
Sent: Friday, March 26, 2004 7:26 PM
Subject: [NSL] Sagan/Sprottau> Hallo Margrit;
> wie versprochen, hier das Resultat meiner Suche im o.g. Buch
>
> Kirchenvorsteher
> ...aus der G�rtner-und H�uslerklasse waren Kirchenvorsteher: FRIEDRICH
ADAM, Kirchg�rtner von 1763 bis1812 also
> 48 Jahr....
>
> freue mich mit Dir, f�r diesen neuen Ansatzpunkt!
>
> mein toter Punkt:
> BRUCKAUF CARL FRIEDRICH geboren am 17.11.1846 in R�ckersdorf als Sohn
des
ERNST LUDWIG
> BRUCKAUF, Revierj�ger in R�ckersdorf und seiner Ehefrau CHRISTIANE geb.
QUOOS
>
> Viele Gr��e
> Gerald
Hallo Gerald.Herzlichen Dank f�r die schnelle Erledigung.Mein letzter ADAM
ist Herrmann,der 1887 an einem Blitzschlag gestorben ist.Wahrscheinlich
handelt es sich um einen Vorfahren.
Da Friedrich ADAM aus der G�rtner-und H�uslerklasse kam,Herrmann ADAM aber
schon Bauer war, mu� zw.der Erwerb eines Bauernhofes gestanden haben.Gab es
irendwelche diesbez�glichen Angaben von K�ufen in dem Buch?
Das Buch an sich interessiert mich trotzdem brennend.Was steht �ber die
Geschichte des Dorfes darin,Alltagsleben??
Ich habe die Dorfchronik von R�ckersdorf " R�ckersdorf Krs.Sprottau "von
Georg Steller. Im Anhang dieses Buches finde ich unter Dezemregister von 1700
unter den aufgef�hrten Bauern die Getreide-abgaben entrichten mu�ten einen
Friedrich ADAM .
Besitzt Du dieses Buch?
Keiner Deiner Namen ist in dieser oder anderen Listen.
Ich werde weiter auf Deine Namen achten.
Gib mir grob orientierend Auskunft �ber das von Dir gelesene Buch.
Gru�!Margrit
>
> From: "margrit s" <margrit.st@gmx.de>
> To: <niederschlesien-l@genealogy.net>
> Sent: Friday, March 26, 2004 7:26 PM
> Subject: [NSL] Sagan/SprottauGib mir grob orientierend Auskunft �ber das von Dir gelesene Buch.
Gru�!MargritHallo Margrit,
das Buch ist eine Denkschrift, anl�sslich des 100 j�hrigen Bestehens der
ev. Kirche zu R�ckersdorf.
im ersten Teil Geschichtliches �ber Schlesien, anschlie�end �ber den
Bau der Kirche, und im Schlu�teil eine chronologische Auff�hrung
der Pfarrer ,Grundherren und Kirchenpatrone, der Schullehrer sowie der
Kirchenvorsteher.
eine Ortschronik ist es in dem Sinne nicht.Viele Gr��e
Gerald> ______________________________________________
> > Niederschlesien-L mailing list
> > Niederschlesien-L@genealogy.net
> > niederschlesien-l - genealogy.net
>
> _______________________________________________
> Niederschlesien-L mailing list
> Niederschlesien-L@genealogy.net
> niederschlesien-l - genealogy.net
>_______________________________________________
Niederschlesien-L mailing list
Niederschlesien-L@genealogy.net
niederschlesien-l - genealogy.net