Hallo Frank,
mein Angebot,
Johann Friedrich Jahn, *18.04.1722 Salbke (jetzt Magdeburg-Salbke)
Wo ist er abgeblieben ?,
Die Familie kam von Niederndodeleben �ber Hohendodeleben nach Salbke.
Vieleicht finden wir doch einen Zusammenhang.
Beachte meine mail vom Juni
Freundliche Gr��e
Friedrich (Jahn)
Hallo Friedrich,
der Name Johann Friedrich Jahn ist einfach zu häufig um daraus eine
Verbindung zu meinem Schäfer gleichen Namens ableiten zu können.
Dazu ist Jahn gerade im Dessauer Raum sehr verbreitet. Es muß der
Taufeintrag von Anna Catharina Jahn, *März 1756 im Großraum Wörlitz-
Dessau gefunden werden. Vielleicht gelingt es dann seine Herkunft zu
ermitteln.
Zum Namen Joh. Friedr. Jahn liegt folgendes vor:
Joh. Georg Jahn, Amtsdiener in Dessau,
+ Dessau 21.7.1772, 70 Jahre, als Armenvater Joh.Friedrich J.!
Joh. Georg Jahn
~ Beiersdorf Krs. Zwickau 9.7.1755
S.v. Joh. Friedr. J. und Christina Jesemann
Anna Cath. Jahn
~ 11.4.1757 Siegen/Westfalen
T.v. Friedrich Jahn u. Anna Elisabeth NN
Adam Friedrich Jahn
Herzogl.Fürstl. Amts- und Gerichtsdiener in Wörlitz
* um August 1733
+ Wörlitz 30.3.1811, 77 J. 8 Mon.
oo Wittenberg 12.7.1759 Johanne Sophie Christiane Fritzhans
Sollte er vielleicht der frühere Schäfer gewesen sein?
Freundliche Grüße
Frank
-------- Original-Nachricht --------