Sachsen-Anhalt-L Nachrichtensammlung, Band 34, Eintrag 22

Hallo Holger,
wenn Du sicher bist, daß der Ortsname "Döbern" richtig ist, dann solltest Du in andere Richtungen schauen.
Liegt Dein gesuchtes Ereignis zeitlich sehr weit zurück, dann schau in alte Stadtpläne oder
Ortsbeschreibungen, ob damals Umbenennungen stattfanden und - vielleicht auf Grund der Größe respektive
Kleinheit - der Name in Vergessenheit geriet. Solltest Du feststellen, daß vielleicht abgekürzt wurde, halte Dich
an Hans-Georgs Vorschlag. Für die letzten 50 Jahre ist es ziemlich sicher, daß es in Deutschland definitiv
zwei Orte mit dem Namen Döbern gibt.
1. 04880 Döbern OT von Zinna gleich neben Torgau mit einer Kirche, drei Häuser und fünf Spitzbuben
2. 03159 Döbern (sorbisch Derbno) gelegen in der Niederlausitz an der B115 und mit Durchfahrt des Fernradweges "Tour Brandenburg" - bekannt auch durch hervorragende Glasbläserkunst.
Zu den Namen und Akten allerdings kann ich Dir nichts sagen. Beides liegt ein Stück außerhalb meines Gebietes. Zur Zeit jedenfalls.
Frohes Wühlen.

----- Original Nachricht ----

Message: 5
Date: Wed, 20 Sep 2006 16:34:50 +0200
From: "Hannibal, HG" <hannibal-ahnen@arcor.de>
Subject: Re: [S-A] THÄRICHEN_aus_Döbern_
To: "Sachsen-Anhalt-L" <sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Message-ID: <20060920143441.1820B128AEF@mail-in-01.arcor-online.net>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Hallo Holger,

heisst der Ort wirklich Döbern, mir ist nahe Delitzsch nur Döbernitz
bekannt.

Beste Grüsse

Hans-Georg (Hannibal)

> in die Gegend von Döbern, Nähe Delitzsch, Bitterfeld.
>
> Da der Ort dem Tagebergbau zum Opfer fiel, sollen die Kirchenbücher wohl
in Löbnitz liegen. Bis ich mal dazu komme, sie durchzublättern kann es noch
dauern.

  Hallo Hans-Georg,
habe mehrere Informationen, die sich alle auf diesen Ort beziehen. Bei
einigen "Ahnen" wird auch Delitzsch selbst genannt, so dass der regionale
Bezug eigentlich zutreffen sollte.

Gruß
Holger
    
-----Ursprüngliche Mitteilung-----
Von: hannibal-ahnen@arcor.de
An: sachsen-anhalt-l@genealogy.net
Verschickt: Mi., 20.Sept.2006, 16:34
Thema: Re: [S-A] THÄRICHEN_aus_Döbern_

  Hallo Holger,

> heisst der Ort wirklich Döbern, mir ist nahe Delitzsch nur Döbernitz
bekannt.

Beste Grüsse

Hans-Georg (Hannibal)

> in die Gegend von Döbern, Nähe Delitzsch, Bitterfeld.

>

> Da der Ort dem Tagebergbau zum Opfer fiel, sollen die Kirchenbücher wohl
in

Löbnitz liegen. Bis ich mal dazu komme, sie durchzublättern kann es noch
dauern.

> Holger THÄRICHEN

_______________________________________________

Sachsen-Anhalt-L mailing list

Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net
   
------------------------------

Message: 7
Date: Thu, 21 Sep 2006 11:04:16 +0200
From: "gabi kindler" <gabikindler@online.de>
Subject: [S-A] Weise
To: <sachsen-anhalt-l@genealogy.net>
Message-ID: <000a01c6dd5c$ea95e6a0$14b2a8c0@aceri3piwh9nf0>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

Hallo liebe Liste,

wie kann ich an eine Kopie der Geburtsurkunde meines Ur-Opas
Friedrich Hermann Weise * 18.09.1872 in Magdeburg kommen ?
Wohin muß ich mich wenden ?
Vielen Dank im voraus.

Gabi

------------------------------

_______________________________________________
Sachsen-Anhalt-L mailing list
Sachsen-Anhalt-L@genealogy.net
sachsen-anhalt-l - genealogy.net

Ende Sachsen-Anhalt-L Nachrichtensammlung, Band 34, Eintrag 22
**************************************************************

Schöne Grüße aus Berlin
Ralf (Gündel)

Ständige Suche in allen Ländern nach GÜNDEL * in Berlin nach ZECHERT ANDREE/AE SUCHE/I/Y * im Mansfelder Land nach HAASE LÜTZE HENKE * in Sachsen nach LIEBETHAL KÖHLER GERICKE * in Schlesien nach HAHN MÜNCH SEEWALD * in Posen nach PRIETZ * in Ostbrandenburg nach WOSTRACK NUSS

Viel oder wenig? Schnell oder langsam? Unbegrenzt surfen + telefonieren
ohne Zeit- und Volumenbegrenzung? DAS TOP ANGEBOT JETZT bei Arcor: günstig
und schnell mit DSL - das All-Inclusive-Paket für clevere Doppel-Sparer,
nur 44,85 € inkl. DSL- und ISDN-Grundgebühr!
http://www.arcor.de/rd/emf-dsl-2

Werte Nachgeborene,

das hier gesuchte D�bern lag im Kreis Bitterfeld, etwas s�d�stlich von
Pouch, �stlich des abgebaggerten Niemegk bei Bitterfeld (dort heute der
seit August 2002 bekannte Staussee Goitzsche, in alten Kreiskarten
Bitterfeld sicher nachweisbar. M�glicherweise lag es schon im Delitzscher
Kreisgebiet.

D�bern bei Torgau kommt definitiv nicht in Betracht, obwohl dort der Name
Th�richen ebenfalls vorkommt. Die hier im Hintergrund stehende
Abstammungsfrage wurde vor l�ngerer Zeit schon einmal an Hand des Findbuch
D�bern Krs.Torgau ohne positives Ergebnis bearbeitet.

Freundliche Gr��e

J�rgen Wagner
(fr�her Niemegk Krs. Bitterfeld)
-----Urspr�ngliche Nachricht-----

Hallo Jürgen,

kann mich an Deine Korrespondenz erinnern. Bin nun wiedermal auf der Fährte und konnte inzwischen eine Quelle mit historischen Karten auftun. Habe sogar welche von 1750 gefunden. Dort ist Döbern genau da eingezeichnet, nämlich unmittelbar südl. von Pouch, nur getrennt durch eine Schleife der Mulde.
Die Quelle: www.bibliothek.uni-halle.de/elkarta/.
Einige Spuren führen in genau dieses Döbern und zwar sowohl mit Namen THÄRICHEN als auch in der Schreibweise THÄRIGEN.

Gruß

Hlger Thärichen

-----Ursprüngliche Mitteilung-----