Hallo Rüdiger,
unter Kaiser Friedrich II. (1194 - 1250, 1220 Krönung zum Kaiser) fanden noch keine Türkenkriege statt. Er war hingegen am 5.
Kreuzzug beteiligt.
Stärkere militärische Auseinandersetzungen der vom Aralsee aus über die Eroberung Persiens und die Gebiete des heutigen Irak
schließlich Mite des 11. Jh. in Kleinasien eingedrungenen und sich ab 1071 festgesetzten oghusisch-türkischen Seldschuken, zunächst
mit Byzanz, später auf dem Balkan dan mit angrenzenden europäischen Staaten, wie z. B. Serbien, begannen insbesondere nach der
Eroberung von Konstantinopel (1453) durch die Osmanen, die zu Beginn des 14. Jh. die verschiedenen seldschukischen Fürstentümer
Kleinasiens vereinigt hatten.
Jedoch schon m 1396 fand mit der Schlacht auf dem Amselfeld (Kosovo) gegen die Serben der erste weithin bekannte Krieg statt, aber
bereits Jahrzehnte zuvor hatten die Osmanen mit ersten Schlachten ihre Expansion auf den Balkan mit Richtung Mitteleuropa begonnen.
Ansonsten findet man, z. B. mit Google, jede Menge detaillierter Informationen über die Türkenkriege. Siehe bspw. unter Wikipedia
(Türkenkriege – Wikipedia).
Viele Grüße,
Jürgen