RÜTER aus Frotheim -> nicht Frontheim

Hallo Vera Nagel, Magdalena Huck, Jürgen Sturma und alle anderen Listenleser,

jetzt habe ich von der Niederländischen Forscherin Nachricht bekommen.
Das Dokument kann/will sie nicht scannen/fotographieren.
Sie kann Ihre Linie auf den im OFB Lavelsloh genannten Johann Heinrich Anton Rüter, *1780 Frotheim zurückführen.

http://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=lavelsloh&ID=22360

Zu diesem sucht sie das genaue Geburtsdatum, die Eltern und Geschwister.
Wer kann hier behilflich sein oder hat Angaben zu diesen Personen?

Jürgen, meinst Du dass der Rüter vielleicht in dem Buch, welches Du erwähnt hattest, drin steht?
Wo befinden sich die KB- in Bielefeld?
Hat jemand gerade mit diesen KB zu tun?

Ich freue mich auf Eure Meinungen und Hinweise.

Grüße an alle,
Andreas

Guten Morgen Andreas,

in den Kirchenbüchern bei familysearch gibt es iM KB Gehlenbeck verschiedene Rüters. Da muss Deine Bekannte eben unter den Batchnummern mal selber schauen. Ein Blick in das Kirchenbuch wird sich aber wohl nicht vermeiden lassen. Ich weiß nicht, wo die Kirchenbücher sind, aber vermutlich in Bielefeld.

Anton Heinr. Rüter * 2.2.1783, Vater Johann Friedrich
Gerd Heinr. Rüter * 22.12.1776 Vater Johann Friedrich

Im Frotheimer Ortsfamilienbuch steht Johann Heinrich Rüter, nicht Johann Heinrich Anton Rüter

Die Eheschließungen des möglichen Vaters (Johann Friedrich Rüter) passen aber irgendwie nicht dazu. Also ins Kirchenbuch schauen.

Die Ortschronik von Frotheim kenne ich nicht, der Tip war nicht von mir.

Aber Frotheim liegt immer noch nicht in Niedersachsen (Hannover). Wenn Deine Bekannte das Dokument nicht scannen WILL, dann muss sie eben sehen wie sie da weiter kommt.

Viele Grüße

Dein Jürgen

Hallo Jürgen,

das Dokument ist wahrscheinlich die Heirat eines Sohnes in Rotterdam. Im dortigen Gemeindearchiv Rotterdam kann man die Urkunden online am PC ansehen. Dort steht z.B. dass ein Sohn in Osterloh in Hannover geboren sei. Deshalb wahrscheinlich der Trugschluss, dass auch der Vater, hier auch nur Johann Heinrich, ohne den Anton, genannt, aus dem Raum Hannover stammen könnte. So wie es aussieht sind alle Kinder des im OFB Lavelsloh genannten Johann Heinrich Rüter(*1780 Frotheim) nach Holland
gegangen. Im Gemeindearchiv Rotterdam gibt einige Treffer.

Bei Familysearch habe ich auch schon geschaut, nachdem Du mir die Batchnummern geschrieben hast. Ich habe keinen 1780 geborenen gefunden. Also bleibt nur die Anfrage in Bielefeld. Zuerst die Heirat und dann die Geburt.
Das werde ich der Niederländerin schreiben.

Jürgen, mit dem Buch meinte ich die Veröffentlichungen, von denen Du geschrieben hast:
"Deine Mail an Vera Nagel, über die westfalen-l, vom 23.10.2009: Ja, es gab besonders dort die sog. Hollandgänger, von denen
nachweislich auch einige in Holland hängen geblieben sind. Dazu gibt es auch ein paar gute Veröffentlichungen, deren Titel ich aber grade nicht zur Hand habe.- -- "

Ich denke über Bielefeld wird sie am ehesten weiterkommen.
Nochmals meinen herzlichen Dank an Dich.

Grüße
Andreas

Lieber Andreas,

da muss ich mal zuhause schauen, wie das Buch genau heißt und wo es herausgekommen ist. Ich habe es vermutlich selbst und kann gerne mal nachsehen. Ich komme aber erst wieder am kommenden Wochenende in meine "Bibliothek".

Viele Grüße vom Flughafen in Stuittgart

Dein Jürgen