Guten Tag Liste,
ich suche den Ort "R�hme". Da dieser im Kirchenbuch von Gro� Schw�lper
mehrfach genannt wird, vermute ich ihn im Kreis Gifhorn. GOV konnte das
R�tsel nicht l�sen.
Viele Gr��e aus dem Herzogtum Lauenburg
Armin G�nther
Guten Tag Liste,
ich suche den Ort "R�hme". Da dieser im Kirchenbuch von Gro� Schw�lper
mehrfach genannt wird, vermute ich ihn im Kreis Gifhorn. GOV konnte das
R�tsel nicht l�sen.
Hallo, Armin,
in "M�llers Gro�em Deutschen Ortsbuch" von 1936 gibt es zu diesem Ort nur einen
einzigen Eintrag:
R�hme, eingemeindet in Braunschweig.
Peter aus Stade
Guten Tag Liste,
ich suche den Ort "R�hme". Da dieser im Kirchenbuch von Gro� Schw�lper
mehrfach genannt wird, vermute ich ihn im Kreis Gifhorn. GOV konnte das
R�tsel nicht l�sen.
Hallo, Armin,
in "M�llers Gro�em Deutschen Ortsbuch" von 1936 gibt es zu diesem Ort nur einen
einzigen Eintrag:
R�hme, eingemeindet in Braunschweig.
Peter aus Stade
Hallo J�rgen
ich bin mir nicht so ganz sicher, ob ich mich f�r Deine ausf�hrliche
Nachricht bedankt habe - anderen falls tue ich es hiermit!
Alles Gute und weiterhin Erfolge
Armin
den K�ster k�nnte man leger als "Hausmeister der Kirche" und seiner
sonstigen Geb�ude bezeichnen. Neben dem Blumenschmuck in der Kirche,
Aufh�ngen und Versorgenen des Adventskranzes in der Adventszeit, kleineren
handwerklichen Reparaturen in Kirche und anderen der Kirche geh�renden
Geb�uden, �berwachung der Reinigung der Kirche, Rasen und Hecken schneiden
etc. obliegen ihn auch das Glockengel�ute, Sammlung und Einzahlung der
Kollekte u. �.
Das Wort wird genannt in Betreff eines Berufes in Norddeutschland
Viele Gr�sse aus Chile
Hans
_______________________________________________
54. Deutscher Genealogentag: Bremen, 20.-23.09.2002 http://www.genealogentag.de
(incl. grosser Computergenealogie-Ausstellung)
_______________________________________________
An-, Abmelden bzw. persoenliche Einstellungen aendern http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/famnord
Der K�sterdienst ist in seinem Ursprung ein altes Dienstamt der Kirche.
Denn seit die Gl�ubigen sich zu Gottesdienstfeiern nicht mehr - wie die
ersten Christen - in Privath�usern trafen, sondern in Kirchen und
Kapellen, ben�tigte die christliche Gemeinde einige, die das Gotteshaus
betreuten und dem Priester vor, nach und bei dem Gottesdienst zur Hand
gingen.
In den verschiedensten Gebieten des deutschsprachigen Raumes wurde der
K�ster, sowohl in der katholischen wie in der evangelischen Kirche,
unterschiedlich benannt. Im Norden Deutschlands setzte sich die
Bezeichnung K�ster durch. Sie sind haupt-, neben oder auch ehrenamtlich
t�tig. Die haupt- und nebenamtlichen K�ster beziehen in der Regel eine
Verg�tung, der der BAT zugrunde liegt. Das Arbeitsrecht richtet sich
ebenfalls nach dem BAT bzw. Kirchlichen Dienstordnungen, die dem BAT in
vielen Passagen gleichen. Zu den Aufgaben eines K�sters z�hlen u.a. die
Betreuung der Kirche und die Verantwortung f�r das Geb�ude Kirche sowie
auch die Verantwortung f�r andere kirchliche Geb�ude. Sie bereiten die
Kirchen f�r Gottesdienste und kirchliche Amtshandlungen vor. In
kleineren Kirchengemeinden obliegt ihnen auch die Betreuung der
kirchlichen Friedh�fe. Das Wort K�ster kommt von custos = W�chter (�ber
das Gotteshaus). Oder "Sakristan", d.h. Verwalter der Sakristei, also
eines Nebenraumes der Kirche, in dem die kostbaren Ger�te und Gew�nder
aufbewart werden. Im S�den hei�t er Mesner (auch Mesmer oder Me�ner).
Dieser Bezeichnung liegt zugrunde das lateinische Wort mansionarius =
der Mann, der am Gotteshaus wohnt. In der Schweiz nennt man ihn Sigrist.
Gelegentlich gibt es auch die Bezeichnungen Kirchendiener, Kirchner,
Gl�ckner, Kirchenvogt.
In Norddeutschland war zeitweise das Amt des K�sters im l�ndlichen Raum
mit dem Amt des Hauptlehrers an der Dorfschule verbunden. Diese
Verbindung endete nach dem 1. Weltkrieg (Trennun von Staat und Kirche).
ich bin grad dabei meine Famielienchronik"Krasna,the Wellspring"
auszuwerten. Dabei ist mir aufgefallen das der Name Tischmak sehr viel
2verwante" hat. ich liste sie mal auf, Vielleicht sucht ja einer nach den
gleichen Namen
Dzchismak
Simak
Cischmak
Czismak
Cismak
Czishmak
Tschischmak
Tischmak
Tishmak
Schissmak
Tchimak
Tismak
Dizschmak
Schizmak
Chizmak
Sichmak
Cischmack
Schizmak
Czishmann
Chasmann
Chexmak
Schisemack
Tschischmack
Chuzham
Tsimak
Thismak
Zischmack
Tschismak
Tschmack
Jischmak
Cheasmock
Tismack
Czymik
Czyzmik
Czyzmak
Tiszbach